Wie findet ihr Neigezüge?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist eine überflüssige, störanfällige Technik. Wichtiger als ein paar km/h mehr, die man mit dieser Technik und entsprechende, Risiko erreichen kann, ist ein dichterer Fahrplan. Wenn ich jede halbe Stunde einen Zug in eine bestimmte Richtung habe, dann ist mir das viel mehr Wert als alle zwei Stunden ein Zug, der ein wenig schneller fährt. Ich komme trotzdem später an.


89u438ur89u2  19.04.2024, 12:28

Warum bekommt so eine blöde Antwort den Stern? 🤷🏻

0
89u438ur89u2  20.04.2024, 02:24

Die paar km/h sorgen aber dafür, dass gewisse Taktzeiten eingehalten werden können!

Wenn Stadt A ein Taktknoten zur vollen Stunde ist und Stadt B ebenfalls, die Strecke von A nach B aber ohne Neigetechnik 70 Minuten dauert und mit Neigetechnik 55 Minuten, was dann?

0

Ich habe keine schwierigkeiten damit und halte die fahrt sogar für ein schönes erlebnis, aber manchen wird schlecht, wenn sie rausgucken und alles ist schräg.

(Dafür muss ich am rücksitz von autos auf bergstraßen aufpassen, dass mir nicht schlecht wird.)

Tja, einige Politiker, die in Physik gefehlt haben, sind der irrigen Ansicht, die Fahrt damit wäre sicherer.

Das ist ein reines Komfort-Problem, schneller fahren kannst du damit nicht ein einziges km/h. Außerdem bekommst du je nach Technik zusätzlich verstärkt ungleiche Schienenbelastungen außen zu innen. Die Stromabnehmersteuerung wird ebenfalls schwierig. Das Lichtraumprofil wird weiter eingeschränkt (--> schmalere Züge).

Amtrak hat damit Riesenprobleme gehabt....

Also: bringt nix, außer Komfort.

Alles Gute!


89u438ur89u2  18.04.2024, 00:35

Auf solch kurvenreichen Strecken wäre schnelleres Fahren ohne Neigetechnik schlicht nicht zulässig aus guten Gründen.

0
Doktorelektrik  18.04.2024, 00:37
@89u438ur89u2

Blödsinn. Die Fliehkraft hängt nicht davon ab, ob man sich schräg hinstellt. Dann dürfte ein Motorrad niemals wegrutschen können....

0
Doktorelektrik  18.04.2024, 13:56
@89u438ur89u2

Was hat das mit der Fliehkraft zu tun, die auf den Zug in derselben Kurve ausschließlich in Abhängigkeit der Geschwindigkeit und nicht des Neigewinkels wirkt?

Wenn Fahrgäste die Fliehkraft wegen der Neigung nicht so empfinden, geht das eben auf Kosten der Sicherheit, schneller zu werden. Ignoranz als Lösung.

Der Motorradfahrer rutscht weg, wenn in derselben Kurve eine gewisse kritische Geschwindigkeit überschritten wird - unabhängig davon, ob er neutral sitzt, nur die Maschine legt (Anfänger-Verhalten), oder sich zum Ziel der größeren Bodenfreiheit der Fußrasten stärker in die Kurve legt und die Maschine dabei eher aufrichtet.

Physik lässt sich nicht überlisten.

0
89u438ur89u2  20.04.2024, 02:21
@Doktorelektrik

Das stimmt alles, aber es geht eben nicht um die Sicherheit des Fahrzeuges oder darum, ob es wegrutscht. Das tut es nicht trotz höherer Geschwindigkeit.

Es geht um die Gesundheit der Fahrgäste! Wenn das für dich "Komfort" ist, dann gebe ich dir Recht. Für mich fällt es aber ebenso unter den Begriff "Sicherheit".

Der Schwerpunkt verschiebt sich, die Fliehkraft wird schwächer empfunden = keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Anscheinend ist dir die Physik näher als die Menschen.

0
Von Experte Giovanni47 bestätigt

Ich bin sehr gerne mit der BR 612 unterwegs und mag das eigentümliche Gefühl. Besonders extrem finde ich es zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Hof.

Die Neigetechnik ist zwar technisch anspruchsvoll und teuer, hat aber definitiv ihre Daseinsberechtigung. Auf vielen Strecken wären die aktuellen Reisezeiten ohne Neigetechnik und ohne aufwendige Strecken-Begradigungen niemals zu halten.

Trotzdem will die Deutsche Bahn in Zukunft nicht mehr auf diese Technik setzen. Im Deutschlandtakt sind allerding trotzdem Fahrpläne enthalten, die ohne sie nicht umsetzbar sind - äußerst kurios!

Zum Glück ist der Freistaat Bayern anderer Meinung und wahrscheinlich werden wir es nur ihm zu verdanken haben, dass Alstom einen Nachfolger für die BR 612 entwickeln wird und wir in Zukunft weiterhin die Vorzüge dieser Technik genießen können. Ich freue mich darauf!

Übrigens widerspreche ich Doktorelektrik: Wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen bei zu schneller Fahrt ohne Neigetechnik bewiesen sind und diese deswegen nicht zulässig ist, handelt es sich um mehr als ein "reines Komfort-Problem"! Bringt niemandem was, wenn die Fahrgäste reihenweise anfangen zu kotzen... 🤮

P.S.: Die ICE-T fahren schon lange nicht mehr mit aktivierter Neigetechnik...

Woher ich das weiß:Hobby

Doktorelektrik  18.04.2024, 14:03
Übrigens widerspreche ich Doktorelektrik: 

Nanu? Dennoch dies:

P.S.: Die ICE-T fahren schon lange nicht mehr mit aktivierter Neigetechnik...

Die fahren dennoch dieselbe Geschwindigkeit. Sieh an!

Neigetechnik bringt Komfort, keine Sicherheit. Lösungsprinzip: Ignoranz

----> die Kurve spürt man dann nur noch durch die sich ändernde Normalbeschleunigung.

0
89u438ur89u2  20.04.2024, 02:29
@Doktorelektrik

Was hast du immer mit deiner Ignoranz? Ist das dein Lieblingswort?

Die ICE-T fahren nur auf den Strecken gleich schnell, auf denen dies ohne Neigetechnik zulässig ist.

Früher konnten sie auf auf entsprechend ausgerüsteten 120er-Strecken mit Neigetechnik 160 fahren. Das tun sie jetzt logischerweise nicht mehr!

Anscheinend reden wir komplett aneinander vorbei.

0

Da diese Züge mit voller Geschwindigkeit auch in die engsten Haarnadelkurven fahren, habe ich als Fahrgast immer ein wenig die Befürchtung, dass es mich doch noch einmal aus der Bahn wirft. Ein entspanntes Fahrgefühl kommt so meist nicht auf.