Wie findet ihr Karfreitag-Tanzverbot?
Frage steht im Titel
Gerne mit Begründung
36 Stimmen
13 Antworten
Hallo Isp07, 👋
Wie findet ihr Karfreitag-Tanzverbot?suche & finde ich nicht, interessiert mich nicht,sondern ignoriere ich.
Ich tanze, wann & wo ich will und lasse mir
von nichts und niemandem was verbieten.
Wenn ich Lust habe, tanze ich Karfreitag von
morgens bis abends…🥳🎶💃🏻🎸🎶💃🏻🎶
🎶💃🏻🪘💃🏻🎶🎸🎶💃🏻🥁🎶🪘🎶🎸🎶🥳
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Wieso "erwischen“… kann jeder sehen und wissen…. ich tanze nicht heimlich… 🥳💃🏻
Da Ostern ja ein religiöses Fest ist und der Karfreitag danach ein Trauertag, an dem es sich nicht gehört zu feiern und zu tanzen, kann ich den Ursprung des Ganzen sehr gut nachvollziehen. Ich Finde auch, dass man insofern auf religiöse Gefühle (egal welchen Glauben das betrifft) Rücksicht nehmen sollte, das man solche Bräuche nicht verhöhnt. D.h. an solchen Tagen kein wildes Kinderfest in Sichtweise einer Kirche zu genehmigen oder von mir aus auch auf öffentliche Volksfeste zu verzichten.
Aber das Tanzverbot in der aktuellen Form ist dennoch übergriffig. Es ist ja nicht nur ein Tanzverbot, sondern es ist auch ein Verbot bestimmte Filme aufzuzeigen etc. Mit diesen Verboten werden alle Menschen (gleich welchen Glaubens) gezwungen eine "christliche Trauer" zu leben. Das geht nicht. Keiner sollte das Recht haben anderen seine religiösen Bräuche aufzuzwingen.
Tanzveranstaltungen in geschlossenen Räumen stören ja keinen. Man muss ja als religiöser Mensch da nicht hingehen wenn einem nicht danach zu mute ist. Und solange Bars & Clubs an diesem Tage irgendwelche Außenwerbung/-beschallung unterlassen (da wäre ich dafür) merkt keine der nicht rein geht, das da gefeiert wird.
Was die Kirche glaubt tun und lassen zu müssen, soll sie tun. Wer aus Glaubensgründen an bestimmten Tagen denkt, trauern zu müssen und keine Vergnügungen will - es steht ihm frei so zu handeln. Dass aber in einem säkularen Staat die Staatsmacht für die Durchsetzung religiöser Regeln missbraucht wird geht zu weit.
Und wie ich den gestalte hat mir keine Glaubensgemeinschaft vorzuschreiben.
Wenn du den Feiertag aber aufgrund des Glaubens erst hast... Finde das Verbot allerdings auch mittelalterlich.
Viel lustiger ist, dass es ein Aufführungsverbot bestimmter Filme an dem Tag gibt.
Sowas wie Das Leben des Brian, Ghostbusters, Der Exorzist. :D
Im Grundgedanken gut! Heute vielleicht etwas "überaltert"!? 🤷! Aber einen Tag im Jahr zu verzichten; sollte auch möglich sein! Oder?
Ja, ist schon möglich, aber du verzichtest doch auch nicht irgendwann auf etwas, weil das Kind des Spaghetti-Monsters stirbt
😳!? O.k., kenne den Ausdruck nicht! Und weiß auch nicht, was das jetzt genau aussagen will/soll! Aber gut; doch, ich kann auch mal verzichten und tue das dann auch! Aber als Reiseleiter damals war es tatsächlich schwer ein Alternativangebot für diesen Abend anzubieten bzw. zu finden!
Hachja... Die ganze christlichen Feiertage... Was für ein Traum und da beschwert sich noch nicht Mal der größte Atheist, dass er Zuhause bleiben muss und die Kirche "vorschreibt" wann arbeitsfreie Zeit und es etwas ruhiger ist. Und die ganzen Geschenke an Weihnachten...
Aber heulen, wenn es zwei Tage im Jahr gibt (Karfreitag und Allerheiligen - 1. November) in denen vornehmlich junge Menschen merken, dass es den Christentum in Deutschland gibt.
Verrückt
Jeder bewusste Atheist weiss, dass alle " kirchlichen" Feiertage viel älter als die Kirche und Christentum sind. Weichnachten - Wintersonnenwende. Uns so weiter und so fort. Natur und die Welt werden gefeiert, nicht die komische Ideoligie.
Und? Ändert das was an den heutigen gesetzlichen Feiertagen? Nö.
Wenn du an Weihnachten deine Kinder wegen der Wintersonnenwende beschenkst und an Ostern die Frühlingsgöttin befeiertst ist das dein privates Bier und hat mit den gesetzlichen Gegebenheiten nichts zu tun
Es wird Zeit, diese ganze Indoktrinierung zu beenden.
Wir sind ein säkularer Staat und nicht mehr im Mittelalter.
Gesetze mit Religionsbezug gehören abgeschafft.
Die ganzen religiösen Feiertage! Wintersonnwend, Frühling, usw. sind Gründe zum feiern. Davon abgesehen könnte man bestimmte Feiertage auch in zusätzlichen Urlaub abwandeln.
Das andere sind auch gesetzliche Feiertage, sonst hätten Supermärkte geöffnet
Stimmt, religiöse Feiertage sind gesetzlich geregelt und genau da liegt der Haken. Religion hat in der Politik und unseren Gesetzen nichts zu suchen.
Lass dich nicht erwischen ^^