Wie findet ihr es, wenn Deutsche im Alltag arabische Wörter benutzen?
Gerade unter Jugendlichen ist das ja beliebt. Die nutzen dann Begriffe wie Akhi, Habibi oder Wallah.
Wie empfindet ihr es, wenn gerade Deutsche so sprechen?
Stört es euch, feiert ihr das, oder ist das lächerlich?
59 Stimmen
20 Antworten
Naja als Deutsche weiß ich nicht, ob ich überhaupt großartig ein Mitspracherecht habe. Ich persönlich benutze diese Worte nicht und kenne auch niemanden aus meinem Freundeskreis der das tut.
Ich habe aber schon mitbekommen - vor allem über Social Media - das sich einige darüber aufregen, wenn Deutsche oder so diese Worte benutzen, weil es für sie ist, als würde man ihre Sprache missbrauchen. Man benutzt die Worte ohne überhaupt die exakte Bedeutung zu kennen, einfach weil man 'cool' sein will, als wären Sprachen irgendein Trend.
Das ist mit den Anglizismen genau das gleiche. Wir sind fast alle damit aufgewachsen und kennen unsere eigene Sprache nicht mehr richtig.
Na ja die benutzen auch immer englische Wörter wie nice anstatt nett, Creepy anstatt gruselig, und noch schlimmer eine stylische Hose , der Flug wurde gecancelt man hat es gedowloaded Auch Coffe to go das gibt es im englischen nicht mal. im Englischen bedeuten zb auch Wörter wie Shooting und Mailbox, Beamer Im Grunde etwas ganz anderes als das was man hier darunter versteht ist auch so was wie Meeting Denglisch das deutsche Wort wäre Zusammenkunft oder Versammlung. Ich selber benutze die mit Abstand meisten denglisch Wörter auch die arabischen nicht so aber muss man selbst wissen aber für mich ist diese Verfremdung von Sprachen schlimmer
Denglische Wörter, die nur Deutsche verstehen | Spotlight ... Denglisch Wörter | Rhetorik NetzAus psychologischer Sicht ist das ein ganz normaler Vorgang, dass wir uns manches Verhalten unserer jeweiligen Peergroup zu eigen machen. Wer also mit Arabern abhängt und sich dort wohl fühlt, der hat eine hohe Tendenz dazu, sich u.a. auch dieser prägnanten Teile der arabischen Sprache zu bedienen.
Diese Tendenz macht auch vor Erwachsenen nicht Halt, bei Jugendlichen ist es halt der Slang, der auf dem Pausenhof herrscht, akhi!
Da ich selbst sehr intelligent und gebildet bin, kann ich seine Verhaltensweise nachvollziehen. Dennoch halte ich sie für problematisch.
Da ich selbst sehr intelligent und gebildet bin
Einbildung ist halt auch eine Bildung …
Dürfte ich fragen, wo du diese Geschichte herkopiert hast?
Dürfte ich fragen, wie Du auf das schmale Brett kommst, mich irgendetwas fragen zu dürfen?
Arabische Worte verwende ich echt nicht.
Hin und wieder verwende ich jiddische oder auch selten mal hebräische Ausdrücke.
Ein ganz Rechter hat sich mal aufgeregt, weil ich zum Holocaust Shoah sagte.
Zum Beispiel ist es bei uns mittlerweile ganz üblich (Süddeutschland), dass man sich mit Ciao verabschiedet. Das passt mir ganz gut, weil ich unter Anderem auch italienische Wurzeln habe. Aber ich mische im Freundeskreis schon mal etwas Griechisch mit rein. Das finden die aber ganz in Ordnung.
Να έχεις καλησπέρα
Soll jeder machen wie er will ..
ich mach das auch ab und an .. man soll es halt nicht übertreiben.. und respektvoll bleiben mit dem was man sagt und wie man es rüberbringt …
Viel schlimmer finde ich es - so erlebt bei einem Nachhilfeschüler im Fach Deutsch - wenn die Jugendlichen absichtlich schlechtes Deutsch sprechen, obwohl sie die Grammatik perfekt beherrschen .... nämlich nur um dazuzugehören. Mein Schüler hat mir damals berichtet, dass er befürchte ausgeschlossen zu werden, wenn er ordentlich spräche.