Wie findet ihr es, dass Oberstdorf aktuell keinen Fernverkehr hat?
Die IC's Allgäu und Nebelhorn nach Oberstdorf fahren momentan nicht. Ein Stellwerk ist kaputt. Wer also von außerhalb Bayerns kommt, muss in München, Ulm oder Augsburg umsteigen, um mit den Nahverkehr weiter bis Oberstdorf zu fahren. Seit dem 4. November. Wie findet ihr das?
4 Antworten
Einzelne fernzüge an urlaubsziele auf nebenstrecken sind ein luxus ... für den teils recht viel aufwand getrieben wird, siehe auch die wagen nach Dagebüll und die züge nach Westerland/Sylt. Da sind jeweils dieselbespannte abschnitte drin, was zur beschaffung des ICE L (Talgo mit separater lok) geführt hat (noch nicht im planeinsatz).
Es gibt immer einen betrieblichen zusatzaufwand. So hatte Oberstdorf lange zeit keine energieversorgung für abgestellte züge, weshalb diese über nacht leer zu einem anderen bahnhof zurückfahren mussten. Ich frage mich, für wie viele reisende ein umstieg weniger ein so entscheidendes kriterium ist, dass es dazu führt, dass sie sonst nicht mit der bahn fahren.
Mir macht das umsteigen nichts aus, wenn der anschluss zuverlässig klappt und der weg nicht zu lang ist (am besten am selben bahnsteig). In München Hbf ist das oft eine elende rennerei, vor allem wenn ein zug an einem "flügelbahnhof" beginnt oder endet. Ältere oder mobilitätseingeschränkte fahrgäste, vielleicht noch mit viel gepäck, mögen das anders sehen. Das hauptproblem scheint mir zu sein, dass züge verspätet ankommen und anschlüsse nicht abgewartet werden, also die gefahr besteht, auf einem unterwegsbahnhof zu stranden (schlimmstenfalls übernachten und am nächsten tag weiterfahren zu müssen).
Für das Problem der fehlenden Energieversorgung hätte es eine Lösung gegeben, nämlich Vorheizen mit der Zuglok. Zu Zeiten der Dampfheizung auch ohne weiteres machbar, da dann maximal der Hilfsdieselmoto eingeschaltet werden muss. Bei elektrischer Zugheizung müßte hingegen der Fahrdieselmotor eingeschaltet werden und die Baureihe 218 hat nun mal nicht gerade die leistesten Motoren.
Finde ich gut.
Problem ist das der Fernverkehr der Deutschen Bahn mitlerweile in jedem Kuhdorf hält.
Oberstdorf hat gerade mal 10.000 Einwohner. Fernverkehr gehört auf schnellen Schienen und nicht auf Nebenbahnen.
Mag sein. Aber für ältere Leute und Menschen mit viel Gepäck sind direkte Verbindungen sehr wertvoll.
Na ja, ein Ziel des Fernverkehrs ist es ja auch, lange, umsteigefreie Verbindungen zu schaffen. Und Oberstdorf wird gerade in der Ski-Saison, aber auch im Sommer gut von Touristen besucht. Da finde ich durchgehenden Fernverkehr schon gut, das schafft Anreize, nicht immer mit dem Auto anzureisen. Solche Tourismusziele bleiben ja trotzdem nur ein Nischenprodukt.
Seit gestern fährt der Fernverkehr wieder nach Oberstdorf
Schlecht. Züge, die geplant sind, sollten auch fahren und ein kaputtes Stellwerk muss man schnellstmöglich reparieren.
Update: Seit gestern fährt der Fernverkehr wieder nach Oberstdorf
Da ich nicht davon betroffen bin, ist es mir egal