Wie findet ihr das Verschwinden des Schaltgetriebes?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte früher ein Auto mit Schaltung und jetzt ein kleines E-Auto mit Automatik. Und wenn ich mit meinem alten größeren Zweitauto mit Schaltung fahren muss, dann stört mich das zwar nicht aber lieber ist mir die Automatik.

Der Vorteil von Schaltung gegenüber Automatik bei Verbrennern ist die einfachere Reparierbarkeit und ein etwas geringerer Verbrauch - je nach Fahrweise. Eine Automatik ist für Fahrer eine gute Sache, weil man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Grundsätzlich ist eine Schaltung (automatisch oder manuell) ja nur eine Notwendigkeit, weil ein Verbrennermotor nur bei bestimmten Umdrehungsbereichen effizient beschleunigt und fährt.

Ein e-Auto fährt bei jeder Umdrehungszahlt fast gleich effizient und braucht daher keine Schaltung - ich finde das perfekt!

Diese Entwicklung ist ja grundsätzlich nichts neues, Automatikgetriebe gibt es immerhin seit den 30ern! Grundsätzlich finde ich das vorteilhaft für den Fahrkomfort im Alltag, geht es aber um Sportwagen finde ich es einfach besser für das fahrgefühl wenn man selbst schalten kann, und zwar nicht nur mit peddle shifters sondern mit einem Schaltknüppel und 3 Pedalen. Bei diesen Fahreugen ist es durchaus schade wenn das keine option ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beim Elektroauto braucht man keine Schaltung und ein Doppelkupplungsgetriebe ist sehr oft automatisiert.

Das autonome Fahren wie beispielsweise beim automatischen Einparken und einem Abstandstempomaten ist mit einem automatischen oder automatisiertem Getriebe einfacher zu realisieren.

Wie finde ich das? Nun, wie eine normale Entwicklung. Jede Variante kostet Geld. Es bedarf mehrer Entwicklungen, mehrer Produktionen, Zeitspreizungen bei der Produktion aufgrund unterschiedlicher Varianten, Lagerhaltungskosten...

Von dem her und dem, daß es angesichts der weiteren Entwicklung wenig Sinn macht, da Elektro kein Schaltgetriebe brauchen und Automatik heute dem Schaltgetriebe ebenbürtig sind, anders als z.b. in den 90igern, als man das Gefühl hatte, da wäre Patex unter den Rädern und auch der Verbrauch eher für Automatik spricht...

Das finde ich fast schon ironisch, da sich gerade auch der Elektromotor immer mehr durchsetzt, bei dem sowieso kein manuelles Schalten mehr erforderlich ist.

Was die »Spaßfahrer« anbelangt, so habe nie verstanden, was am Schalten so viel Spaß machen soll. Zwar habe ich die meiste Zeit Autos mit manuellem Getriebe gefahren, kann aber nicht sagen, dass ich beim Bewegen des Schalthebels besondere Glücksgefühle empfunden hätte.


Bellezza0408  15.02.2025, 00:25

Ich fahre gern beides, aber ich kann Dir nur beipflichten: Was die Schaltknüppel-"Helden" beim Schalten so mit Glück erfüllt, verstehe ich auch nicht. Wer weiß, was es ist und ob man das überhaupt wissen möchte... 😉