Wie findet ihr das LNG-Terminal vor Rügen?

6 Antworten

Gut das das Terminal nicht nur für LNG genutzt werden soll, sondern später auch für Wasserstoff nur wird das selten kommuniziert.

das gilt auch für das Terminal bei Lubmin.

es kommt ja immer das Gerede Natur und Umweltschutz, wenn für den Tourismus Natur… zerstört wird oder werden soll ist das egal ( Bug Dranske als Beispiel ).

Aber bei sowas geht man auf die Straße .

das Terminal bringt neue Jobs die im Tourismus sind z.b. nur saisonal und da gibt es immer zuviele offene Stellen.

ich als geborener Rüganer bin für das Terminal und wenn dadurch weniger Touristen kommen begrüße ich das.

Nun, eigentlich ist es schon notwendig.

Es zeigt ja, dass Deutschland es viel zu lange versäumt hatte, sich von russischen Energieträgern unabhängig zu machen.

Stelle man sich nur vor, man hätte bereits in den 50ern Energieträger aus Norwegen bezogen, dann wäre man Heute unabhängig von Moskau.

Oder anders gesehen, stimmt es auch, dass man die deutsche Solarbranche, die 2010 EU-Spitzenreiter war, mit politischen Maßnahmen kaputtgemacht hat.

Dann wäre Deutschland Heute längst komplett vom Ausland unabhängig.

Politisch wäre es durchaus möglich gewesen, auf so vielen Dächern wie möglich, staatliche Solarzellen anbringen zu lassen:

  • Keine Kosten und Folgen für den Vermieter und die Mieter.
  • Im Gegenteil, man erhält günstigeren Strom, direkt vom eigenem Dach, falls gewünscht.

Aber ne, stattdessen pumpte man die Milliarden in die Atomindustrie. Das würde nur Sinn machen, wenn man den Atommüll ins Ausland verschiffen lassen dürfte.

Aber auch da sagte man ne, das wäre auch nicht gut. Und dieser ganze Unsinn, warum man den Atommüll in Deutschland behalten will...

Das sind Alles halbgare Ideen, ohne Hirn ausgedacht...

Woher ich das weiß:Recherche

was soll ich davon schohn halten.

DE geht es nach solchen Entscheidungen nicht mehr um Umweltschutz und da man auf flexibilität in der Energiegewinnung z.B. auch durch Atomstrom verzichtet scheint man auch nicht auf günstige Ergie erpicht zu sein.

In DE läuft einiges schief, mal sehen ob es irgend wan gerichtet wird.

Notwendig und richtig.

Die ganzen "nimbys" und Sankt-Florians-Prinzipreiter in Deutschland sind einfach nur noch widerlich....

Die LNG Terminals wie z.B. vor Rügen oder in Wilhelmshaven sind eine reine Fehlentscheidung gewesen, wie sehr vieles was unsere führenden Politiker der Grünen Partei durchgesetzt haben.

  • Gas per Schiff welches Diesel benötigt in großen Mengen einzuführen wenn es dazu alternativ bestehende Gasleitungen gibt ist einfach nur umweltschädlich.
  • Das Gas was wir früher direkt und günstig aus Russland bekommen haben landet noch immer auf dem Weltmarkt. Jetzt gelangt es indirekt durch viele andere Länder die mitverdienen bei uns - ist halt nur dem Wunsch der Grünen Partei entsprechend teurer geworden.
  • Die Chlor Belastungen der See komemn hinzu.
  • Die Schiffsdiesel laufen 24 Stunden an 365 Tagen, da die Schiffe noch nciht mal an den Ladungsbrücken mit Landstrom versorgt werden. > unnütze CO2 Emissionen.

Wenn man dann noch überlegt das mit einem Teil des LNG Gases welches per Schiff kommt und dabei bereits viel Schiffsdiesel verbrannt hat + CO2 erzeugt hat Gaskraftwerke betrieben werden sollen um Strom für Wärmepumpen und Elektroautos zu erzeugen, dann fragt man sich wie man solche Entscheidungen treffen kann. Strom hätten wir mit den bestehenden Atomkraftwerken CO2 frei produzieren können und den Schiffsdiesel im Auto oder der Heizung direkt nutzen können.