Wie findet ihr Comic Sans?
36 Stimmen
10 Antworten
Hey,
meiner Meinung nach, kann diese Schriftart für Dokumente, welche für Kinder gedacht sind, verwendet werden. Bei allem ab der Mittelstufe sollte diese nicht mehr zum Einsatz kommen, da diese einfach unprofessionell aussieht.
Mfg Jannick (L1nd)
Wenn man eine solche Schrift aus stilistischen Gründen braucht, dann schreibt man den Text, anstatt ihn mit einer solchen Krücke zu setzen!
Eine der häßlichsten Schriften, die ich kenne. Der UGG Boot oder Fiat Multipla unter den Schriften sozusagen. Unter Grafikern gilt es beinahe als Todsünde, Comic Sans für andere Zwecke als Zynismus und Satire zu verwenden.
Selbst wenn ich einen Comic gestalten müsste, würde ich vorher 1000 andere Schriften wählen, als die "Comic Sans". Comic Sans in einem Comicbuch ist in etwa so gut wie Pennywise aus Stephen King's "Es" als Clown auf einem Kindergeburtstag.
...gut. Situationsbedingt.
Die Comic Sans ist zu unrecht verpöhnt.
Denn für bestimmte Zielgruppen wirkt sie ansprechend. Kinder, Schulen etc....
Zudem ist die Schrift für Legastheniker wirklich zu empfehlen. Die ungleichen Buchstaben machen es einfacher, sie zu unterscheiden.
Für Comics okay, für Romane eher weniger.