Beileidsbekundungen in "Comic Sans MS"
Die Schriftart Wingdings ist ja nun wirklich nicht dafür gedacht, um ernstzunehmende Nachrichten herüberzubringen.
Aber wie sieht es mit der Schriftart Comic Sans MS aus? Comic Sans MS - diese überall in den Weiten des Internets anzutreffenden Schriftart, die manchem Webdesigner die Tränen in die Augen treibt. Kann man sie theoretisch für Beileidsbekundungen verwenden, ohne dass man sich selber als geschmack- oder stillos outet?
...und welche Schriftart ist überhaupt am besten für traurige Nachrichten aller Art geeignet?
.
.
Der Text in den Bilderanhängen soll nur beispielhaft sein. Der beste Spruch ist es nicht.



10 Antworten
Lieber Buchfink,
als gelernte Grafik-Designerin fühle ich mich hier gefordert.
Es gibt natürlich kaum etwas langweiligeres für ein Kondolenzschreiben als die Times New Roman - und die Comic Sans benutzen doch sowieso nur noch die Teenies untereinander...
Nein - wirklich ausdrucksstarke und ungewöhnlich einprägsame Schriften für diesen Anlass wären in meinen geschulten Designer-Augen z.B.
- die Harrington (!) mit ihrem diskret ornamentalen Mitfühlfaktor
oder
- die Colonna MT oder Imprint MT in ihrer hauchfeinen Nadelstreifenoptik (Hier dürfte auch die Academy Engraved LET mit in die Auswahl)
oder, falls du Wert auf eine weniger konservative, aber einfühlsame Darstellung legst,
- die Mona Lisa Solid
Mit allen angebotenen Schriften dürftest du dich als Kenner typographischer Anteilnahme outen und in bester Erinnerung bleiben! Es würde mich sehr freuen, wenn mein edler Geschmack auch in deinen Augen gnädige Annahme finden "täte"... ;)
Also ich finde du solltest eine Trauerkarte oder andere persönliche Nachrichten per Hand schreiben.
Auch wenn du mir nun wahrscheinlich weiß machen möchtest, dass deine Handschrift nicht leserlich ist.
Aber mit etwas Mühe bekommst du dass bestimmt hin.
Genau da liegt das Problem. Meine Handschrift ähnelt Wingdings.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen....üben üben üben, dann klappt es auch mit der Handschrift. ;-))
Beileidsbekundungen, die man an die Hinterbliebenen versendet, sollten schon handschriftlich verfasst sein.
Aber wenn man beispielsweise eine Seite online stellen möchte, um einem verstorbenen Freund oder Verwandten zu gedenken - welche Schriftart wäre da anzuraten?
Wie wär es mit Vivaldi, French Script MS oder Bradley Hand ITC?
French Script MS geht mir zu sehr in die Richtung "Märchenbuch". Vivaldi ist zu verspielt und Bradley Hand ITC ist mir persönlich zu "flott".
Ich las letztens ein sehr nettes Statement:
"Comic Sans ist das Ed Hardy der Font-Welt."
Also rate ich dabei eher ab. Meine Wahl wäre wohl "Garamond".
Die Schriftarten
° Mistral
° Papyros
° Monotype Corsiva
halte ich ebenfalls für empfehlenswert, wobei ich „Mistral“ den Vorzug geben würde. Ich weiß nicht, ob Dir diese Schriftarten zur Verfügung stehen!
.
Obwohl ich wirklich eine „Sauklaue“ habe, und ich mir dabei besonders viel Mühe geben muss, schreibe ich Beileidsbekundungen grundsätzlich handschriftlich. Es sieht einfach persönlicher aus!
Beileidsbekundungen, die man an die Hinterbliebenen versendet, sollten schon handschriftlich verfasst sein.
Aber wenn man beispielsweise eine Seite online stellen möchte, um einem verstorbenen Freund oder Verwandten zu gedenken - welche Schriftart wäre da anzuraten?
Ups, dieser Kommentar sollte gar nicht unter Deiner Antwort stehen.
Monotype Corsiva ist da schon eher etwas:
http://www.identifont.com/samples/monotype/Corsiva.gif
.
Ich weiß nicht, ob Dir diese Schriftarten zur Verfügung stehen!
Herunterladen und nstallieren kann man sie alle.
Wenn Du es nicht handschriftlich machen kannst oder willst - was ich immer noch vorziehen würde - habe ich da noch zwei Schriftarten gefunden:
Brush Script MT und Lucida Handwriting
wobei ich immer noch der Mistral den Vorzug geben würde, weil sie etwas lockerer und weniger steif wirkt, halt „ausgeschriebener“, auch wenn Du meinst, sie gehört auf eine Speisekarte von französischen Bistros ;o).
In Mistral (http://www.identifont.com/samples/adobe/Mistral.gif) sind doch die Speisekarten französischer Bistros verfasst, oder?
Colonna MT wäre da mein Favorit. Harrington ist mir zu verschnörkelt und Mona Lisa Solid eher kantig.
.
Mit allen angebotenen Schriften dürftest du dich als Kenner typographischer Anteilnahme outen und in bester Erinnerung bleiben!
Grundsätzlich bin ich meinen Mitmenschen in bester Erinnerung. Dazu bedarf es keiner Schriftarten.
hüstel