Wie finanziert man ein Auslandsjahr?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Thugging

ein Auslandsjahr in Japan ist eine gute Idee. Wie warai87 bereits erläutert hat: Besser als eine reine Sprachreise sind andere Austauschprogramme. Dazu

Zum Vorgehen: Du solltest das Auslandsjahr systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

Für die Auswahl der Austauschorganisation geht man am besten schrittweise vor. EF ist eine anerkannte Organsiation. Es gibt aber weitere seriöse Anbieter auf dem Markt. Außerdem werben auch "schwarze Schafe" für sich. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind.

1) Du solltest dich auf die Anbieter konzentrieren, die sich auf das Land deiner Wahl spezialisiert haben. Einen Unterschied macht es für die Beratung, ob die Organisation die Schulen vor Ort persönlich kennen. Dafür ist sehr hilfreich, wenn du dir vorab überlegst, was dir wichtig ist.

2) Sichte den Markt. Online findest du eine vorgepüfte Auswahl der Anbieter in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal: https://www.schueleraustausch-portal.de/organisationen/

3) Sprich mit den Anbietern persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei und auch in Corona-Zeiten sicher. Aktuell finden die Messen online statt

4) Mit den beiden am besten passenden Anbietern solltest du je ein detailliertes Beratungsgespräch führen.

5) Am Schluss kommt der Blick auf die Kosten der Angebote. Wichtig ist, dass die Angebote inhaltlich vergleichbar sind und alle wesentlichen Positionen umfassen.

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-usa-die-7-aufgaben-der-austauschorganisation-und-der-beste-weg-zum-guten-und-guenst/

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

29k für ein Jahr Japan ist extrem viel; das wird dann eine Sprachreise, schätze ich mal. Für Sprachreisen gibt es keine Stipendien und auch kein Auslands-Bafög und in der Regel noch nicht einmal Kindergeld, und schon deshalb können das tatsächlich die wenigsten finanzieren. Und für eine Sprachreise würde ich keinen Kredit aufnehmen... du wirst auch nach der Sprachreise noch eine ganze Weile nicht Geld verdienen (soviel, dass du einen Kredit bedienen könntest), weil du dich dann erstmal um deine berufliche Ausbildung kümmern musst.

Deshalb sind für solche Vorhaben Schüleraustausch, Work&Travel oder Hochschulaustausch weitaus empfehlenswerter, die haben nämlich diverse Fördermöglichkeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Naja, es gäbe noch die Möglichkeit einen Kredit aufzunehmen. Wenn du es im Rahmen des Studiums machst gibt es da ggf. auch noch bestimmte Förderungen, dennoch bleibt es verdammt teuer. Wenn du da keine Unterstützung hast, dann sehe ich da nicht viele Chancen

Hallo,

ich werde im Sommer mit Education First in die USA reisen und sie bieten an, dass man sowohl vorher (was aus meiner Sicht sehr sinnvoll ist) und auch nachher als „Ambassador“ fungieren kann und dadurch die Möglichkeit hat sogenannte Ambassadorpunkte zu sammeln. Mit diesen kannst du dann z.B. Ausflüge oder sogar einen Teil deiner Reise bezahlen. Du kannst dann z.B. über Social Media oder über Infoveranstaltungen unterschiedlich viele Punkte sammeln, die dir dann angerechnet werden. Darüber könntest du dann einen Teil deiner Reise finanzieren.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In 4 Jahren 29k? Das sind pro Jahr rd. 7.500€ Das kannst du so nebenher nicht erarbeiten. Du brauchst ja auch noch ein entsprechendes Taschengeld.