Wie erkennt man die e-Deklination im lateinischen?
Ich hatte damit schon immer meine Probleme und erkenne die "Anzeichen" auf diese Deklination nicht 😒, wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte :) LG Betterquestions :)
5 Antworten
Es ist tatsächlich das lange e in der Endung des Nominativ Singular. Es gibt keine andere, die dort diesen Laut hat.
Die nächsten zwei Fälle enden dann beide auf ei (Buchstaben getrennt gesprochen); das ist auch bei keiner anderen Deklination so. Das ist das maßgebliche Signal zum Erkennen der Zugehörigkeit. Da man den Genitiv und das Genus immer mitlernen sollte, ist es für
fides, fidei, fem.
ganz klar, wo es hingehört. Übrigens gibt es hier nur ein Maskulinum, und es spricht sich schwierig aus:
dies, diei, m., (in der Bedeutung Frist schon wieder Fem.); dazu natürlich das Kompositum: meridies, meridiei, m. - Mittag
Die drei Genera maskulinum, femininum und neutrum gibt es bei allen Substantiven, Adjektiven und Pronomen; in Deutschen kommen noch die Artikel hinzu, die ja sogar für die Genera bestimmend sind. In Latein sind es die Endungen.
Aufpassen musst du immer, wenn du ein Adjektiv zu einem Substantiv stellst, in meinen Beispielen
amicus magnus - der große Freund
fides magna - die große Treue
genus antiquum - das alte Geschlecht
(Genus auf Latein, das ist eher so gemeint wie altes Rittergeschlecht oder so etwas, das grammatische Geschlecht ist da nur eine Nebenbedeutung)
Der Thread ist schon älter, aber vllt. kann ich anderen helfen.
Du musst immer die ICH-Formen mitlernen, wenn du die Vokabeln lernst. Schau mal:
videre, video = e-Dekl., (vor dem o steht das e? = dann immer e-Konjug.)
aber: facere, facio = i-Deklination,
agere, ago = konsonantische Deklination (das e wird bei der ich-form verschluckt)
Du musst dir also die Präsens-Ich-Form anschauen und immer schön mitlernen! Am besten schreibst du dir, wann immer du Zeit hast, die Verben aus dem Vokabelbuch oder der Vokabelliste ab und schaust sie dir von Zeit zu Zeit an. Viel Glück!
Ist zwar schon etwas älter, aber bevor du das noch weiteren erzählst: Was du meinst ist die Konjugation. Nur Adjektive und Substantive kann man deklinieren
Die meisten Wörter der e-Deklination sind feminin und haben keinen Plural (also wie zB "res" im Plural auch "res" ist). Erkennen kann man sie außerdem am langen e (bei der Aussprache).
Hoffe ich konnte helfen ;)
Maskulin sind in der e-Deklination nur dies und meridies. 'Dies' in der Bedeutung von 'Termin' ist auch feminin, z.B. 'die certa' zum bestimmten Termin. Willy
E deklination: vidēre,video Du musst immer die stammformen wissen von den Verben ! Wenn du das kannst, weißt du gleich welche deklination Gruppe es ist !!
Ich glaube, es ist nach der Deklination, also nach Substantiven und Adjektiven gefragt. Gruß, Willy
Eindeutige Anzeichen gibt es wohl sehr wenige, man muss die dazugehörige Deklination gleich mitlernen.
Okay, danke.. Ich habe mir gerade einen kurzzeitigen Einsatz von Demenz..; Bei Substantive gibt es fem., m. Und n.?? 😳 gibt's das nicht nur bei Adjektiven und is, es, id Zeugs?