Wie erkennt man, dass man langsam den Verstand verliert?

9 Antworten

Man beginnt, sich komplexen philosophischen Fragestellungen (ohne jegliche Aussicht auf deren plausible Beantwortung) zu widmen. Zudem lauscht man hingebungsvoll "Muttis" Ergüssen hinsichtlich Brutto & Netto - im Endstadium zahlt man gern Steuern.

Jetzt wenig ironisch: Du merkst es glücklicherweise wohl nicht. Im besten Fall aber daran, dass man sich (in dir unbekannter Umgebung) mehr oder weniger liebevoll um dich kümmert. Wenn du´s dann supi findest, wirst dir deine obige Fragestellung nicht mehr erinnerlich, daher auch völlig egal sein.

Beschäftige dich endlich mit Dingen, welche dir Spaß machen, aber auch ein wenig fordern. Setze dir konkrete Ziele, orientiere dich ggf. an der Umsetzung deiner eigenen Vision. Kein Fernsehen, kaum Internet. Viel Bewegung abseits urbaner Siedlungsräume - finde deine Mitte, im Wald, in den Bergen... Soziale Kontakte vorrangig im engsten Freundeskreis, Qualität statt Quantität.

Ich hoffe, dass dich dies wieder erdet. Wenn, melde dich nochmal!  LG.


Fanta421 
Fragesteller
 02.09.2017, 17:17

Danke für die freundliche und konstruktive Antwort!

2
SedOwl  02.09.2017, 23:25
@Fanta421

Sehr gern! - Ich war mir allerdings durchaus unschlüssig, wie konkret sich die Situation für dich darstellen könnte. Auch insofern Danke! für deine Rückmeldung.  LG.

1
suziesext1237  03.09.2017, 18:03

kluger Rat ! Mit ner kleinen Einschränkung - Muttis Ergüsse sind keine segensreich sprudelnden Quellen wie der Zemzembrunnen in Mekka, sondern eher Feuchtnekrotope mit undurchdringlich dichtem Dauernebel wie London Highgate Cemetery im November.

1
SedOwl  03.09.2017, 23:35
@suziesext1237

War weder in Mekka (was sollte man denn dort) noch in London, aber dein Vergleich ist nachvollziehbar; man könnte (nicht nur) "Mutti" auch durch einen Nebeltopf ersetzen... Übrigens, "Muttis" Einlassungen zu Brutto & Netto waren (hinsichtlich ihrer Ahnungslosigkeit) schon sehr anstrengend.  LG!

0

solange sich ein mensch sich oder andere fragt, ob er irre sei, oder langsam verbloedet ist er noch bei verstand. eine sogenannte geisteskrankheit gibt es eigentlich nicht,,,aber stoerungen oder erkrankungen des gehirns. ueber geist, seele koerper koennen wir uns gerne rein philosophisch unterhalten.

Ich glaube nicht das man es selber merkt, ich denke eher, das man den Eindruck gewinnt, das alle anderen den Verstand verloren haben und man als einziger noch klar im Kopf ist und plötzlich alle möglichen Dinge versteht, die aber in wirklichkeit keinen Sinn machen. Solange man selber glaubt, man könnte verrückt sein, ist es vielleicht soar ein Anzeichen dafür, das man es nicht ist.

Wie kann der Mensch etwas verlieren, was er gar nicht hat?

Stellen wir die Frage doch mal so: „Wie erkennt man, dass man den Verstand erworben hat?“.

Antwort: Indem man feststellt, dass die anderen Menschen gar keinen Verstand haben.

Der Verstand ist die Fähigkeit, das Selbstverständnis der Masse in Frage zu stellen und zu stören.


Fanta421 
Fragesteller
 03.09.2017, 22:44

wieso widersprichst du dir denn selbst?

0

Man verliert nicht den Verstand, sondern die Wahrnehmung ändert sich.
Man wird eben "verrückt", daher, bewegt sich mental in eine andere Position,
welches eine komplette Neuinterpretation der Umwelt nach sich zieht.

Verrückt zu werden, endet auch nicht zwangsläufig im Wahnsinn, auch wenn dies gerne als Synonym verwendet wird.

Letztlich merkt man selbst einfach nur dass man sich verändert, doch diese Veränderung ist für einen selbst vollkommen plausibel und meistens auch gut begründbar, nur das Umfeld zeigt dann oft verständnislos mit dem Finger auf den Betroffenen und sagt "Der spinnt!".

Dass die übermäßige Anpassung und Bezugnahme zu "Normen" ebenfalls einen gewissen "Wahnsinnsfaktor" darstellt, erkennen allerdings nur jene die etwas mehr in der Birne haben, denn hohe Intelligenz ist eine Grundvorraussetzung für analytisch/perspektivisches Denken-
und auch für den Zweifel an sich.
Der simple Verstand glaubt was man ihm serviert,
der komplizierte erkennt die eigene Beschränkung.

Wenn man den Verstand verliert, wie es z.B bei Demenz im Endstadium geschieht, merkt man das garnichtmehr, weil nämlich die Wahrnehmungskapazität dafür wegfällt. Ich hoffe das klärt deine Frage.


muri48  03.09.2017, 01:11

verrueckt kommt von verruecken=verschieben...aus der reihe oder aus der norm sein...ich bin verrueckt aber nicht gefaehrlich

0
Dreistgeist  03.09.2017, 01:19
@muri48

Schön und "verschieben" ist eine Positionsänderung, wie in meiner Antwort schon beschrieben. Warum hieltest du es jetzt für nötig dies nochmal zu erwähnen?

0
muri48  03.09.2017, 11:52
@Dreistgeist

nur als klar ausgedrueckte zustimmung...viele menschen halten verrueckt sein naemlich fuer eine erkrankung des gehirns...happy sunday und immer viel spass beim nachdenken: "boyeboye"

0