Wie erkenne ich das , dass Pferd zu mir passt und bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?
Hallo, zu mir ich werde bald 14 Jahre alt und besitze den Basispass Pferdekunde sowohl das Longier abzeichen. Ich habe dies alles in 11 Monaten gelernt. Ich reite auf E - Niveau nur der Galopp ist noch so eine Sache also ich bin schon öfters frei Galoppiert aber ich habe noch nicht alle fragen beantwortet bekommen . Ich bin ehrenamtlicher helfer im Stall wo ich 3 mal die woche aktiv bin. Ich suche eine reitbeteilgung da mir die Arbeit mit Pferden sehr wichtig ist und ich mit ihnen viel lernen will . Mir steht nicht das Reiten an erster Stelle, Bodenarbeit Longieren und Sparzieren gehen ist auch sehr wertvoll. Ich war schon Pdas Pony (mögliche Reitbeteiligung ) ist 20 jahre alt und 146 groß . Es ist eigentlich sehr lieb es hat nur viel pauer . Nur ich reite eigentlich Dresur und er hat nur Western sachen . Ich wollte noch fragen was ist außen Galopp und wie bekomme ich mein pferd in außen galopp. Ist außen galopp wenn das pferd mit dem falschen Fuß angaloppiert?
3 Antworten
Ob das passt, entscheidet schlussendlich die Besitzerin.
Wenn man klassisch, bzw ordentlich englisch, reiten gelernt hat, kann man sich normalerweise problemlos auch auf andere Reitweisen umstellen - aber ich weiß nicht, ob Du da jetzt nicht überfordert bist, als relativer Anfänger " zweigleisig fahren " zu wollen.
Ja, kann man so sagen, Aussengalopp ist, wenn das Pferd falsch angaloppiert. Es gibt zwar auch einen gewollten Aussengalopp, aber das ist eine gehobene Lektion, von der Du bei Deinem Kenntnisstand noch viel zu weit weg bist, um Dich damit zu befassen. Denn so, wie Du diese Fragen stellst, hast Du offensichtlich das ganze Prinzip der Hilfengebung noch nicht verstanden.
Das würde aber hier viel zu weit führen - Kauf Dir lieber ein gutes Buch zu dem Thema.
Beim Galopp des Pferdes unterscheidet man, je nachdem ob das rechte oder linke Beinpaar weiter vorgreift, zwischen Rechts- und Linksgalopp. Beim Reiten in der Reitbahn greift normalerweise das innere Beinpaar weiter vor. Diesen Galopp bezeichnet man als Handgalopp oder Innengalopp. Beim Vorgreifen des äußeren Beinpaares spricht man vom Außengalopp.
Also zunächst solltest du das Galoppieren auf freien Linien trainieren. Sowohl im Rechts- als auch im Linksgalopp sollte man sich zunächst von der Bande lösen können. Vorab sollte bei dir aber der Handgalopp ordentlich sitzen. Im Handgalopp reite ich dann eine Runde auf dem Zirkel, dann pariere ich wieder durch und wechsel an der langen Seite wieder in den Außengalopp. Beim Außengalopp wird nicht wie beim Handgalopp das Gewicht nach innen, sondern nach außen verlagert.
Und ob du bereit für eine Reitbeteiligung bist, das weiß ich nicht. Du musst dich sicher beim reiten und Umfang mit Pferden fühlen. Und du merkst ganz bestimmt, ob die Reitbeteiligung zu dir passt. Das sieht man bei der ersten Begegnung und wenn es beim reiten und allem harmoniert, spricht ja nichts dagegen.
Was ich noch sagen wollte ist, dass der Außengalopp viel mit Versammlung zu tun hat und der korrekten hilfengebung. Bevor du dich an diese Lektion machst, solltest du in einigen anderen Dingen wie zum Beispiel in Anlehnung reiten, richtigen Galopp reiten und vor allem der richtigen Hilfengebung sicher sein.
Ahhh ha wenn das Pferd nur Western Sachen hat wird es vermutlich auch western geritten. .. Da du wohl noch einges zu lernen hast, solltest du entweder weiter normal Unterricht nehmen oder dir ein Pferd suchen mit dem du weiter Unterricht nehmen kannst...