Wie entsorgt man LED-Glühbirnen richtig?

Abgabe bei Verkaufsgeschäften für LED-Leuchtmittel 86%
Sonstiges ??? 14%
Hausmüll 0%
Elektronikmüll (trotz Bruchgefahr) 0%
Sondermüll bei Sondermüllsammelaktionen 0%

7 Stimmen

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Abgabe bei Verkaufsgeschäften für LED-Leuchtmittel

Es ist keine elektronik sichtbar, aber es steckt welche drin, wenn auch nicht sehr viel. In der Fassung sind Kondensatoren und Gleichrichter etc.

gib sie einfach dort ab, wo man elektrogeräte kaufen kann. mein tipp: Baumärkte. die machen am weingsten theater und da ist man recht sicher, dass das Zeug auch ordnungsgemäß recycelt wird.

lg, Anna

LED-Glühbirnen gibt es nicht ! Bei LEDs glüht nichts, und falls doch, wäre das nicht gut. Glühobst gab es auch früher schon nicht.
Das Ding mir dem Gewinde, wo das Licht rauskommt heißt Lampe.
LED-Lampen sind als Elektroschrott zu entsorgen, während man Glühlampen (auch Halogenlampen) in den normalen Hausmüll werfen darf.
Energiesparlampen oder Leuchtstofflampen enthalten mitunter Quecksilber, und sind daher Sondermüll, der an entsprechenden Sammelstellen abzugeben ist.

Abgabe bei Verkaufsgeschäften für LED-Leuchtmittel

Ich komme regelmäßig an einem Baumarkt vorbei, der im Eingangsbereich Sammelboxen für Leuchtmittel (und auch für Batterien) hat.

Da wird es auch Elektronik-Kleinschrott gesammelt.

Das kann man so etwas problemlos entsorgen.

Sonstiges ???

Es ist natürlich Elektronik im Sockel verbaut, auch wenn man das nicht sieht. Ich gebe die Lampen beim örtlichen Wertstoffhof ab, die nehmen die an. Ich habe eine Kiste, in der ich solches Elektronik-Kleinzeug sammle, ebenso Batterien und dergleichen. Wenn genug zusammen ist, dann fahre ich dort mal vorbei.

Abgabe bei Verkaufsgeschäften für LED-Leuchtmittel

Alle Leuchtmittel (bis auf Halogen und Glühlampen )muss man gesondert entsorgen. Im Geschäft oder Werkstoffhof.