3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die Anschlüsse sind an den metallischen Flächen, und wenn du Lötaugen auf der Platine hast, könnte es sich mit den Anschlüssen auch ausgehen. Sonst halt Drahtlitze dran


LampenKing 
Beitragsersteller
 27.01.2016, 21:46

Also dieser Metallmantel geht halt 1mal komplett dRum was mich halt etwas verwirrt 

0
unlocker  27.01.2016, 21:48
@LampenKing

das dürften nur auf den gegenüberliegenden Seiten Lötflächen sein, die schmalen Streifen

0
LampenKing 
Beitragsersteller
 27.01.2016, 21:53
@unlocker

Ah ja stimmt hab mich verguckt. Danke fürs helfen 

0

Nichts einfacher als das.

Entweder 2 Kabel anlöten und "normal" anlöten oder auf der Lötseite (Kupferseite) direkt auf die Lochrasterplatiene löten.


LampenKing 
Beitragsersteller
 27.01.2016, 21:54

Das mit den Kabeln ist eine gute Idee. Danke 

0

Zum Lötvorgang:

Zunächst die Platine, dort wo der SMD-Kondensator zu liegen kommt einseitig verzinnen. Dann den SMD-Kondensator mit einer Pinzette greifen und ihn an dieser Stelle zunächst nur dort einseitig "anheften". Jetzt die andere Seite mit Zinn schön festlöten. Zum Schluss die "geheftete" Seite ebenfalls schön verlöten.