Kann man Keramik Kondensatoren falsch anlöten?
Guten Abend,
Ich löte gerade an einer Platine und weiß nicht wie herum man einen Keramik Kondensator (100nF) anlöten soll. Die Beinchen sind gleich lang und der Kondensator an sich hat nur ein paar Zahlen als Beschriftung.
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Mfg, MrSummer
5 Antworten
Alle Bauteile mit nur zwei Anschlüssen sind ungepolt, außer Halbleiter (z.B. Dioden) und Elektrolytkondensatoren (Normale Elkos und Tantal z.B.).
Ungepolte Bauteile kann man beliebig einlöten.
Bei Keramikkondensatoren ist das völlig egal, wie herum.
Bei Folienkondensatoren sollte man die Seite, wo ein Strich gezogen ist, zur negativen Seite einlöten und bei Elektrolytkondensatoren ist es Pflicht + zu+ und - zu - einzulöten.
Entweder das längere Beinchen ist Plus, wenn sie gleich lang sind, ist auf einer Seite ein Strich (das ist das das Minus-Zeichen).
Keramik-Kondensatoren haben keine Polung, ELKOS und TANTAL-Kondensatoren dagegen schon. Also kann man bei Keramik-Kondensatoren nichts falsch machen beim EInlöten.
ist egal
Elektrolytkondensatoren mit grösserer Kapazität haben Plus und Minus. aber Keramik 100nF sind normalerweise unipolar.
Bist du dir sicher? Kondensatoren können sich doch eigentlich nur einseitig aufladen, oder? Denn wenn das so ist, würde ich meine 100€ Platine grillen :)