wie ein "gaming" PC zusammenstellen wenn man keine Ahnung hat?
Ein Gruß in die Runde,
meine Computer Aufbauzeiten sind lange zurück und daher bin ich einfach drausen was die Bezeichnungen der Componenten geht.
Ich habe jetzt sehr lange ein Office / Multimedia Laptop gehabt. Da ich mittlerweile ein Laptop von der Arbeit habe, mein alten Laptop, und ein neues Tablet mit Tastaturhülle bin ich denke ich fürs mobile Arbeiten gewappnet.
Daher will ich wieder in den Desktop Bereich einsteigen. WIe kann man sich denn am besten ein PC konfigurieren? Gibt es Tools, Websites, KI? welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?
ob ich den selbst zusammenbaue weiß ich noch nicht. Lust hätte ich auf das Projekt aber würde ich mir noch überlegen.
Ich habe mal bewusst "Gaming" geschrieben da ich am Ende doch eher auf Konsolen spiele aber wenn ich mir schon ein rechner hole er Ansatzweise was drauf haben soll. Gibt ja dann das eine oder andere Computerspiel was mich dann reizt. Ich habe ein Budget von 800€ mal angepeilt.
Liebe Grüße
3 Antworten
Um fundiertes Wissen zu haben, welche Komponenten es gibt, worauf man achten muss, welche Komponenten gut sind und welche gut miteinander funktionieren, muss man sich längerfristig informieren, da es ein sehr umfangreiches Feld ist.
Denn einerseits gibt es keine objektiv "besten" Komponenten, andererseits entwickeln sich die Sachen hier relativ schnell weiter. Infos, die vor 1-2 Jahren noch korrekt waren, können jetzt schon wieder nicht mehr aktuell sein.
Auch wenn ich selbst relativ oft KI-Tools benutze, ist mir auch keine KI bekannt, die hier was taugt. ChatGPT beispielsweise kommt hier sehr schnell durcheinander, und verwechselt verschiedene Komponenten, da es ebenfalls die vielen Modellnummern usw. nicht auseinanderhalten kann und sie ständig durcheinanderwirft.
Da die Komponenten eben miteinander interagieren, kann man sie meist auch nicht getrennt voneinander betrachten. Ist CPU X schnell genug für GPU Y? Reicht die RAM-Geschwindigkeit für diese CPU, und schafft das Mainboard diese Geschwindigkeit auch? Was brauchen die Komponenten an Kühlung, welches Gehäuse ist dafür geeignet, und funktioniert das Kühlkonzept damit? Lohnt es sich, mehr Geld für die CPU auszugeben, oder lieber mehr für die GPU?
Das sind alles Fragen, auf die es keine pauschalen Antworten gibt, da sie immer von deinen Anforderungen, Spielen, Programmen und bei Spielen auch den Bildschirmen abhängig sind.
Es gibt hier und da fertige PC-Konfigurationen, sowohl in Shops wie Dubaro, als auch (mehr oder weniger) unabhängig wie https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-800-euro-gamer-pc-bis-800-euro
Wenn das jemand macht, der einigermaßen Ahnung hat, dann ist das normalerweise ein PC, der grundsätzlich okay ist. Aber ob es der PC ist, der für dich optimal ist und das maximale aus deinem Budget rausholt, kann man nicht sagen.
Man kann natürlich sagen "Generell okay ist gut genug für mich" und so eine fertige Konfiguration nehmen, dann muss man sich kaum informieren.
Wenn man aber wirklich selbst konfigurieren will, dann muss man sich entweder einiges an Tests und Reviews reinziehen, um zumindest mal einen groben Überblick zu haben, oder man lässt sich von jemandem unterstützen, der oder die schon länger dabei ist.
Meiner Meinung nach ist am "PC-Bauen" nicht das Zusammenbauen der schwierige Part, sondern das konfigurieren. Beim Konfigurieren kann man viel mehr falsch machen, als beim Zusammenbau. Bisschen informieren sollte man sich trotzdem, aber wenn die Teile alle so gewählt sind, dass sie zusammenpassen, ist das Zusammenbauen auch nicht mehr so schwierig.
Hallo,
WIe kann man sich denn am besten ein PC konfigurieren?
Hier kannst du dich mal einlesen. Da sind auch diverse Beispiele dabei. Je mehr bzw. öfter man so was liest und sich Reviews zu Komponenten ansieht, desto mehr taucht man in die Materie ein.
Budget von 800€ mal angepeilt.
Mein Tipp:
https://geizhals.de/wishlists/2583265
LG
Danke dir für die Liste