Wie drückt ihr Emotionen im Internet aus?
Sicher nutzt jeder eine Mischung aus allen Möglichkeiten, aber denkt einfach an euren Standard oder die häufigste Art. Wenn ihr mehreres kombiniert, dann nennt das gerne. (Aber nicht à la "ich mach mehreres", sondern schon konkret, was denn genau.)
Benutzt ihr gar keine Emojis oder Smileys, sondern schreibt eure Emotionen aus? Beispiele: *kopfschüttel* / lol (Wenn ja, wie etwa?)
Benutzt ihr Text-Smileys?
Beispiele: :) xD <3 ^^ (Wenn ja, welche nutzt ihr häufig?)
Benutzt ihr Emojis?
Beispiele: 😊😅😂😞 (Wenn ja, welche nutzt ihr häufig?)
Bitte immer euer Alter dazu nennen, damit ich die Infos zuordnen kann! Dafür könnt ihr die Umfrage nutzen, aber auch gerne euer genaues Alter zusätzlich nennen.
Zusatzfrage: Unterscheidet sich die Art, die ihr nutzt, nach Plattform? Schreibt ihr hier zum Beispiel anders als auf WhatsApp und dort wieder anders als auf anderen Netzwerken?
21 Stimmen
15 Antworten
Keine Smileys, weil die absolut hässlich aussehen und den wunderschönen Textfluss visuell stören. Höchstens sind Text-basierte Emojis noch drinnen, aber die sind aufwändig zu tippen, wenn man irgendwas außer :), :(, :D oder xD will. Der Kurzbefehl /shrug in Discord ist da sehr hilfreich.
Ansonsten drücke ich meine Emotionen durch meinen Schreibstil aus. Bin ich fröhlich, schreibe ich eher flapsige Formulierungen, gerne auch garniert mit diversen Akronymen wie lmao oder smh (aber nicht lol) und Laitmalereien. Das funktioniert ganz gut, da ich überwiegend auf Englisch schreibe. Wenn ich traurig bin, tendiere ich zu kürzeren Nachrichten ohne diese Dinge. Bin ich neutral gelaunt, achte ich dafür meist mehr auf die Grammatik und stelle sicher, dass mir auch kein Komma entwischt.
All das gilt aber eher für Chats, wenn ich einen Post wie hier schreibe, dass mache ich Letzteres meist sowieso.
Edit: Ach ja, es gibt natürlich Ausnahmen mit dem Emojis, die ich tatsächlich nutze, hauptsächlich den Schädel, dieses flushed Gesicht und dieses komische, was so tut als sei es glücklich, obwohl es das nicht ist. Da diese Emjis aber sowilh auf iOS als auch auf Android absolut schlimm aussehen, halt tatsächlich eher auf Discord.
Ich nutze folgende häufig, angepasst auf die andere Person.
Bekannte die Anime mögen:
- orz
- :3
- =^^=
- T___T
- oO oder o____O""""
Bekannte die nichts mit Anime anfangen können:
☺️😂😁😱😭🙈🤷♥️
Das ist wieder mal eine interessante Frage und wirklich auch eine, die sich ja mit einer wirklich häufig verwendeten Kommunikation, nämlich dem Online-Schreiben, beschäftigt, und über die ich auch immer schon gerne nachdenke und es zwischen den verschiedenen Leuten vergleiche.
Ich bin übrigens 53, und e-mails waren ja so in den 90ern eher etwas Neues (da war ich so Ende 20). Früher waren solche Zeichen irgendwie nicht präsent oder sonst wichtig. Außer vielleicht in Briefen oder Postkarten, wo man ja auch schon zB Smileys hineinzeichnen konnte.
Das erste, was ich kennenlernte, war dieses:
:-)
Ich glaube , es hat lange Zeit als der populärste Schriftzeichen-Smiley gegolten. Als ich einmal realisierte, was das überhaupt bedeuten sollte 🤔😀 (so ca nach ein paar Monaten e-mail-Verkehr, hatte ich das aber bald intus und verwendete dann auch oft den traurigen :-( und auch den zwinkernden ;-) , also diesen immer dann, wenn man etwas schelmisch meint und es der (die) andere so ernst nehmen sollte.
Eine Bemerkung noch zu :-) oder ähnlichen: Meine Eltern oder andere Leute eher aus der Nachkriegsgeneration, bei denen habe ich beobachtet, dass sie sich, obwohl sie natürlich auch noch e-mails geschrieben haben, eher nie mit irgendwelchen Emojis beschäftgten oder sich die Mühe machten, diese zu deuten. Soll aber nicht heißen, dass es da nicht auch Ausnahmen gibt.
Zwischenbemerkung: Vor ca 1 Jahr wurde mir hier auf GF empfohlen (da ich GF hauptsächlich am PC benutze), dass man sich bei diesem Link Emojis kopieren kann, dass es so wie am Handy möglich ist, solche auch zu benutzen, und ich fand das sehr hilfreich:
https://de.piliapp.com/twitter-symbols/
Um gleich bei diesem Thema zu bleiben, da ich ja jetzt bei der Antwort auch schon solche verwendet habe, kann ich gleich anmerken, dass ich hauptsächlich diese benutze:
😀😊😆😜🤔😳👍
Diese bedeuten für mich, der Reihe nach:
Übliches Lachen, nettes und zufriedenes Lächeln, ziemlich erheitert bzw etwas schräg findend, ironisches Gesicht, über etwas nachdenken bzw ratlos sein, unangenehm verwundert sein bzw beängstigt, Daumen hoch
Ich möchte mich irgendwie auch nicht mit zu vielen Emojis ausdrücken, da ja auch mit dem Text viel ausgedrückt werden soll. Außerdem glaube ich ehrlich gesagt, dass ich viele Emojis vllt nicht richtig deute bzw die Menschen diese auch verschieden deuten würden, deshalb lasse ich hier zu große Experimente aus.
Um auf die Schriftzeichen als Emojis zurückzukommen, habe ich , seit ich hier auf GF bin, also seit fast 2 Jahren, diese auch von dir angeführten xD <3 ^^ erst näher kennengelernt. Sie sollen ja soviel ich weiß, alle verschiedene Lacher demonstrieren, und das realisierte ich auch nicht gleich 🤔😀. Eben da für mich der Lacher immer dies war :-) bzw sehe ich heuzutage auch oft dies :) , was ja einfacher ist, aber da ich das anders "gelernt" habe, verwende ich immer noch den mit dem Strich als Nase :-)
Obwohl ich schon darüber nachgedacht habe, ob es gut wäre, vielleicht gar keine Emojis zu benützen, finde ich es doch für einen recht guten Weg, den Text fantasievoller und ausdrucksstärker zu gestalten. Also wenn jemand keine benützt, finde ich das dann auch eigenartig. Was ich mir eher nie angewöhnt habe, ist das auch von dir angeführte zwischen Sternchen Geschriebene (also zB *fürcht*), obwohl man damit textmäßig eine Tätigkeit oder ein Gefühl gut ausdrücken kann .
Zur Frage über die Untzerschiede pro Plattform:
Am meisten schreibe ich hier und auf whatsapp. Diese 2 Medien sind für mich Emojis verwendend ziemlich gleich. Weiters gebe ich auch noch des Öfteren auf Online-Medien Leser-Kommentare ab. Hier sind es bedeutend weniger Emojis, da es sich ja auch eher um sachliche Meinungen handelt. Aber es kommen schon auch welche vor.
Vielleicht noch eine Bemerkung zur Analyse: Die bei der Antwort von Himenokoori vorkommenden Zeichen sagen mir so gut wie nichts:
=^^=
T___T
oO oder o____O""""
Zu den unteresten von moooooiin:
Dieses ist für mich ein gutes Beispiel, wie man mit Schriftzeichen malen kann:
( ꈍᴗꈍ)
Und diese beiden könnte ich wieder auch nicht deuten:
ʕっ•ᴥ•ʔっ
(╥﹏╥)
(Ich google diese aber jetzt auch nicht, denn es soll ja der spontane Gedanke dazu ausschlaggebend sein.)
Also abschließend kann ich noch bemerken, dass man sich diesbezüglich schon weiterbilden kann, auch wenn man nicht mehr ganz jung ist. Und zwar, wenn man sich auf Plattformen wie dieser längere Zeit bewegt, wo eben viele jüngere User unterwegs sind. Ich finde dies prinzipiell schon wichtig und interessant, denn es bereichert eben die Kommunikation, finde aber auch, dass nicht zu viele Emojis benutzt werden sollten, vor allem, wenn diese dann schon den geschriebenen Text übertrumpfen.
Ich bin 35 Jahre alt und ich nutze sowohl Text-Smileys als auch Emojis. Es ist irgendwie zufällig, was von beiden ich benutze. Und ich mache da keine Unterschiede, egal auf welcher Plattform ich bin.
Smileys 🤗👍