Wie definiert man in GeoGebra eine Definitionsmenge?
Ich möchte folgendes Beispiel mit GeoGebra berechnen:
Df.={N}
f(x)=16/x
L={1;2;4;8;16}
Die natürlichen Teiler von 16 im Kopf zu berechnen funktioniert noch recht leicht, ich brauche diese Option aber für kompliziertere Berechnungen und komme nicht weiter.
LG, danke
2 Antworten
Okay, neue Antwort :-)
Also direkt kann man das scheinbar nicht wirklich machen, aber du könntest folgendes probieren...
Definiere die Funktion f(x) = 16/x.
Dann machst du eine Liste, die so aussieht...
Liste = Folge((k, f(k)), k, 1, 16)
Dann müsste dir die Liste alle Punkte aufzeichnen und bestimmen. Danach könntest du insofern einschränken, dass nur natürliche Zahlen in der Liste zurückbleiben.
Hmmm, du könntest folgendes machen....
Du definierst eine zweite Liste, die so aussieht...
Liste2 = Folge((k, floor(f(k))), k, 1, 16)
Floor rundet das f(k) auf die nächste natürliche Zahl ab.
Dann bildest du die Schnittmenge.
Liste3 = Schnittmenge(Liste1, Liste2)
Das hat den Effekt, dass alle Elemente, die bereits eine natürliche Zahl bei f(k) gehabt haben, stehen bleiben, während die anderen wegfallen.
Hat sehr gut funktioniert!! Vielen Dank :)
Wenn( x > 0, 16/x)
So definierst du die Funktion für positive reelle Zahlen.
Habe gerade erst verstanden, was du machen willst :-D
Danke für die rasche Antwort! Ich habe jetzt eine Liste, welche alle natürlichen Zahlen von 1 bis 16 in die Funktion f(x) einsetzt. Wie kann ich nun die Ergebnisse auf N beschränken?