Wie bringt man dem Pferden das Steigen bei?
Ich werde meinem Pferden das Steigen Trick beibringen, aber wie? Ohne Gewaltsmethoden bitte.
(Ich arbeite schon lange mit meinen Pferden und mache Freiheitsdressur. Alles, was meine Pferde tun oder tun können ist mit Vertrauen und Verständnid gelernt. Ich respektiere meine Pferde und meine Pferde respektieen mich. Also, BITTE, keine kommentare, wie gefährlich das trick sein. ich weiß was ich tue, bitte erklären sie WIE wenn Sie es wissen, wenn nicht, bitte nichts hier schreiben)

5 Antworten
Indem du dein Pferd absolut versammeln kannst.
Dann kannst du es bis in die Levade bringen. Aber nicht durch scheuchen oder sonst irgendwas und auch nicht mit hoch springen und wieder auf den Boden knallen - sondern korrekt und auf die einzige schonende Art, die es gibt.
Dass die Levade nichts mit dem Steigen zu tun hat, ist mir bewusst. Vielleicht kam das falsch rüber.
genau, ich suche keine levade sondern das Steigen. Meine Pferde versammlen sich nur von Natur, ich benutze keine Zaumzäuge oder Gebisse um sie weiter zu versammeln, das finde ich nicht nötig ;)
Ich hab auch nicht gesagt, dass du dein Pferd mit Kandare zusammenziehen sollst, sondern dass du nicht das ungesunde Steigen beibringen solltest, weil das sehr ungesund ist.
Als gesunde Alternative habe ich dir die Levade genannt.
Ich hab das meinem Wallach beigebracht, aber ich befürchte, dass das nicht die korrekteste Art und Weise ist :D
Als Jungpferd ist er anfangs ein wenig vorne gehüpft sag ich mal, als er noch nicht hundert Prozent mit der Zügelanlehnung vertraut war. Kurz gesagt, hinten treiben, vorne halten, da war hoch für ihn die einzig logische Konsequenz. So ähnlich hab ich das dann mit ihm am Boden gemacht.
Ich klicker auch, das hat hier sehr geholfen. Er stand mit der Hinterhand vor der Bande und ich vor ihm, dann hab ich ihn vorne abgetippt und diese typische Körperbewegung gemacht. Es hat ein paar Minuten gedauert, dann ist er vorne minimal hoch und ich hab geklickert. Und damit war es eigentlich auch schon getan, das Prinzip hatte er dann ganz schnell raus. Die Höhe war lediglich Übung, die größte Hemmschwelle war überhaupt hoch gehen zu wollen.
Nun muss man aber auch dazu sagen, dass er wirklich sehr friedfertig ist und ich weiß, dass er mich auch in die Ecke gedrängt nie verteidigend ansteigen würde. Bei einem Pferd dass in beengten Situationen schnell unruhig wird, würde ich das natürlich nicht empfehlen.
Danke für deine Antwort! Es ist natürlich nicht das beste, aber ich finde es wirklich toll. Ich denke aber nicht das meine sowas verstehen werden, ich arbeite ohne Zügel oder Halfter oder sonst was- Freiheitsdressur. Also werden sie mich ohne Zügel nicht klar verstehen und nur vorne und dann rückwärts laufen
Zügel und Halfter hab ich dafür auch nicht gebraucht. Es ging nur im die Begrenzung hinten. Vorne stand ich ja.
dann mach einfach mit vertrauen und verständnis weiter.
vergiss dabei nicht die artgerechte behandlung auch bei der arbeit. und arbeite an deiner körpersprache.
Danke für deine Antwort! Leider ist das nur die Grundlage. Bei jedem Trick gibt es etwas, das den Pferd auf den Gedanken bringt den Trick zu erlidigen, ohne das es ist wirklich versteht. Dieses "etwas" suche ich gerade :) Aber danke jedenfalls auf die Antwort!
Hallo!
Vom Boden aus:
Wenn dein Pferd gerne rennt, kannst du plötzliche Richtungswechsel einbauen (weißt du bestimmt, wie das geht ;) ). Dann Steigen sie meistens von selbst, da es sich auf 2 Beinen besser dreht als auf 4. Das ist natürlicher Instinkt und wenn das Pferd auf beiden Beinen kurz steht, Komando einbauen.
Wenn es dann einigermaßen auf Komando reagiert, kannst du dann neben das Pferd treten und es mit der Gerte auf der Schulter antippen.
Auf dem Pferd:
Wenn die Vorraussetzungen vom Boden aus gegeben sind, dann einfach Stimmkomando und Gerte einsetzten (sachte ;) )
Hoffe, ich konnte weiterhelfen! Viel Glück!
Nun, wenn du selbst noch keine Idee hast, wie du damit anfangen sollst, bist du auch noch nicht auf dem Stand, diese Lektion beibringen zu können auf Kommando.
Erarbeite dir doch zunächst Lektionen zum Boden hin: Korrektes Kompliment, Knien, Liegen. Dann den Spanischen Gruß, Spanischen Schritt, Spanischen Trab. Wenn dein Pferd bzw. du diese Lektionen bereits sicher beherrschen, solltest du auch von alleine darauf kommen, wie man nun an das Steigen heran gehen könnte.
Die andere - korrektere - Variante wäre in die Richtung einer Levade zu arbeiten. D.h. aus der Piaffe oder aus dem Schulhalt das Pferd weiter versammeln, bis es sich so sehr hinten setzt, dass es beide Vorderbeine anheben muss.
Das ist richtig. Die Levade hat allerdings nichts mit dem Steigen zu tun. Sogar meine RL, die immerhin bis S reitet und ausbildet, sagt, dass sie nicht gelernt habe, dies einem Pferd beizubringen.