Wie bringe ich Anlauffarben bei VA weg?
Hi, Ich schweiße die eine oder andere Skulptur aus VA und habe dabei das Problem, dass ich die durch das Schweißen entstehenden Anlauffarben und den manchmal entstehenden Zunder nicht bzw. nur schwer mit schleifen wegbringe. Gibt es eine andere Möglichkeit die Anlauffarben bei VA nach dem Schweißen wegzubringen ?
ich danke euch schonmal für eure Beiträge mfg DerBeste90
4 Antworten
Hallo. Ich brauch hier auch nicht viel zu erzählen,denn wir alle wissen das es nicht erfreulich ist wenn sich das Weißmetall farblich verändert,insbesondere für einen Künstler,wie ich das verstanden habe. Aber ich kann mich nur meinen Vorredner anschliessen und Beizpaste empfehlen. Die wir nach dem schweißen auftragen,am besten über Nacht wirken lassen und später mit Wasserspülung oder Hochdruckgerät abspülen und blank.Du solltest aber nachher eine Schutzlasur auftragen.Sie dient dazu,dass das edle Metal verdunkelt.Ich denk mal im Baumarkt bekommst du das nicht alles,aber einen Fachmarkt wirst du doch bestimmt in deiner Nähe haben,bei der Gelegenheit nochmals den Verkäufer fragen. MfG..........aus Bochum

Hallo. Das Edelstahl nicht lackiert werden darf,weist jedes Kind,mit Schutzlasur meinte ich auch eine Edelstahlpaste oder Spezialspray,die man nachher auftragen kann "nicht muss"sie ist transparent und dient nur zum leichten schutz der verletzten Edelstahlstelle.
V2A oder V4A? beides ist mit Beizpaste zu entfernen,aber vorsicht Beizpaste ist giftig sowie die Dämpfe und hinterläßt auf Kleidung und Haut häßliche gelbe Flecken.Gummihandschuhe!!!Beizpaste mit Pinsel auftragen gut einwirken lassen und mit Scotchband säubern ,danach mit viel Wasser spülen. Falls es sich um Rohr handelt,vergiß nicht innen gut zu formieren,mit Formiergas oder reinem Argon sonst bekommst du Blumenkohl. Vom schleifen rate ich Dir ab,das ist nicht professoionel.Versuch deine Gasmenge und Schweißparameter richtig einzustellen,weniger Amperezahl und auch wichtig deine Brennerhaltung.ganz vermeiden laßen sich Anlauffarben nicht,aber bringst Du zuviel Hitze rein sieht die Schweißnaht grauschwarz aus,bei richtiger Amperezahl hat Sie eine gold/silbe/bläuliche Farbe Ansonsten viel Spaß beim beizen
Edelstahl nie mit etwas überziehen dann kann die Passivschicht nicht wiederhergestellt werden d.h. Beitzen oder schleifen aber nicht lackieren die schicht die (VA) gegen rosten schützt bildet sich dann von selst aber NUR wenn Sauerstoff an das Metall kann sonst wird es unter der Lackschicht Rosten egal wie edel das Metall ist
Edelstahl nie mit etwas überziehen dann kann die Passivschicht nicht wiederhergestellt werden d.h. Beitzen oder schleifen aber nicht lackieren die schicht die (VA) gegen rosten schützt bildet sich dann von selst aber NUR wenn Sauerstoff an das Metall kann sonst wird es unter der Lackschicht Rosten egal wie edel das Metall ist
Hallo erstmal!
Ja es gibt da möglichkeiten. Zum einen kannst du das heist solltest du die Schweißnähte Abbeizen, da gibt es spetzielle Pasten. Du kannst das aber auch mit Elektrolyt Beitzen. Desweiteren kannst du die Stellen auch mit Schleifschwämmen oder mit Scotch-Band (Vlies) bearbeiten. TIPP: Schau doch mal unter www.wikipedia.de nach unter dem Thema Beitzen!
PS: Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Liebe Grüße Ben!
Edelstahl nie mit etwas überziehen dann kann die Passivschicht nicht wiederhergestellt werden d.h. Beitzen oder schleifen aber nicht lackieren die schicht die (VA) gegen rosten schützt bildet sich dann von selst aber NUR wenn Sauerstoff an das Metall kann sonst wird es unter der Lackschicht Rosten egal wie edel das Metall ist