hi du brauchst ein wolfram-inert-gas schweißgerät. es hat eine nicht abschmelzende wolframelektrode und als schutzgas meist reines argon. du brauchst aber auch zusatzdraht aus edelstahl. v2a oder v4a. was du auch brauchst wäre eine edelstahlbeitze sonnst rostet dir die schweißnaht wenn sie unbehandelt bleibt. schau doch einfach mal bei wikipedia nach unter wig schweißen und beitzen. hoffe ich konnte dir helfen. liebe grüße: Ben.

...zur Antwort

für afrika wo es kein tüv gibt empfehle ich dir einen sogenanten rost umwandler draufzutuen (gibt es in jedem baumarkt) und dan das loch mit kleber versehen das glasfaser enthält, oder kleber mit fieberglas. dann nur trocknen lassen, abschleifen und neu drüberlakieren. diese methode akzeptiert auch der deutsche tüv, wenn es kein tragendes bauteil ist. ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. liebe grüße: Ben.

...zur Antwort

hi

natürlich kannst du es einschmelzen,aber dazu brauchst du extreme hitze und es ist auch nicht ungefährlich. zu beachten ist wenn du es einschmelzt dass du die oberste schicht der schmelze abschöbst, sie ist wertlos und schadet beim giesen. Ich würde eher sagen vergiss es , den so einen ofen kostet richtig geld und ich glaube kaum das du schon so einen ofen hast. Lass es in einer gieserei machen oder vergiss es, den ein paar medalien rentieren sich schon aus kostengründen nicht. liebe grüße: Ben.

...zur Antwort

Am einfachsten ist das MAG-Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) es ist auch das beste für einen alten Farrad rahmen. Aber die einigermasen gute geräte sind teuer und du musst viel üben bis du die richtige einstellung rausgefunden hast. Kleine tipp: gehe am besten in eine kleine private firma die auch schweißen und frage ob die es dir schweißen. Sie verlangen normallerweise nichts ,würden sich aber auf ein kleines trinkgeld freuen. Oder du machst in einer schlosserei ein ein wöchiges Praktikum dort kannst du kostenlos dasSchweißen lernen und verdinst vieleicht auch noch ein bisschen geld dazu.

...zur Antwort

Erstmal Hallo.

Ja man sollte die Schweißnaht auch bei Aluminium sauber machen. Es reicht wenn du nur mit einer Drahtbürste drübergehst. Du musst aber darauf achten dass mit dieser Drahtbürste noch kein Normaler Stahl gebürstet wurde. Edelstahlbürsten sind am Besten, und dann noch den feinschliff mit dem Scotchband/Flies.

Liebe Grüße: Ben!

...zur Antwort

Hallo erstmal!

Ja es gibt da möglichkeiten. Zum einen kannst du das heist solltest du die Schweißnähte Abbeizen, da gibt es spetzielle Pasten. Du kannst das aber auch mit Elektrolyt Beitzen. Desweiteren kannst du die Stellen auch mit Schleifschwämmen oder mit Scotch-Band (Vlies) bearbeiten. TIPP: Schau doch mal unter www.wikipedia.de nach unter dem Thema Beitzen!

PS: Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße Ben!

...zur Antwort

Im Netz gibt es nichts. Meine Beginnt am 21,05 aber ich habe das buch PRÜFUNGSVORBEREITUNG im Buchladen gekauft da stehen alle aufgaben drinn die drankommen könnten. Auserdem kannst du die theorie prüfung von letztem jahr für 7€ in der Berufsschule kaufen wenn ein lehrer im Prüfungsausschuss dabei ist. Aber das Prüfungsbuch ist auf jeden falldas beste.

...zur Antwort