Wie bilde ich die Formel K2O?
Ich möchte aber keine Reaktionsgleichung, sondern nur wie ich auf die K2 komme.
5 Antworten
Ich glaube du möchtest wissen, warum das Kalium zweimal in K2O vorkommt, oder? Bei vorhersagen von Reaktionsprodukten wie diesen, musst du dir die entstehenden Anionen und Kationen anschauen: Der Sauerstoff steht in der 6. Hauptgruppe und hat daher 6 Valenzelektronen. Um den günstigen Edelgaszustand zu erreichen benötigt er noch zwei Elektronen, wäre also zweifach negativ geladen. Diese müssen nun das Kalium liefern, welches in der 1. Hauptgruppe steht und daher ein Valenzelektron hat. Ein einzelnes Kalium kann dem Sauerstoff also nur ein Elektron für dessen Edelgaszustand liefern, von daher werden zwei Kaliumatome benötigt, damit der Sauerstoff seinen Edelgaszustand erreichen kann.
Bei komplizierten Molekülionen hilft es allerdings die Molekülionen einfach auswendigzulernen: http://www.asg-er.de/attachments/article/127/Zusammenstellung_der_wichtigsten_Ionen.pdf
K2O ist Kaliumoxid.
Webseite -->
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumoxid
Zitate -->
K2O2 + 2 K --> 2 K2O
K2O2 = Kaliumperoxid
K = Kalium
oder
2 KNO3 + 10 K --> 6 K2O + N2
KNO3 = Kaliumnitrat
N2 = Stickstoff
Hallo razzimani00!
Formeln bildet man nicht.
Formeln sind eine Kurzsprache oder Sondersprache, um die Realität abzubilden.
Es ist der Stoff, der so ist, wie er ist. Die Formeln bildet das nur ab, beschreiben es. Das Experiment entscheidet, was wie wozu reagiert. Lehrer sind da nicht ganz frei, denn sie müssen lehren und benoten.
Kalium bildet, so nebenbei bemerkt, mit Sauerstoff nicht Kaliumoxid (K₂O), sondern eher Kaliumsuperoxid (KO₂) oder Kaliumperoxid (K₂O₂).
Das alles verstehe ich, ohne je eIn Stück Kalium in der Hand gehabt zu haben: Natrium auch nicht.
Ich könnte und müsste endlos schreiben, um das zu erklären. Aber wenn du nur
keine Reaktionsgleichung, sondern nur wie ich auf die K2 komme
haben willst, dann stirb halt dumm. Viele sind bis dahin jedenfalls angeblich glücklich.
Gruß, GyntHerr
Kaliumionen sind einfach positiv, Oxidionen zweifach negativ. Also brauche ich 2 K+ für 1 O2-.
wie ich auf die K2 komme
Auf die K2 oder auf den K2?