Wie Bestimmt bzw.berechnet man die Frequenz?
Hallo zusammen,
also wir schreiben morgen eine Physik Arbeit und ich verstehe immer noch nicht Was genau die Frequenz ist und wie man sie bestimmt und berechnet .kann mir da jemand bitte helfen ? Super wäre noch wenn mir jemand das gleiche bei der Periodendauer sagt.
danke
6 Antworten
Die Frequenz einer Schwingung gibt an wie häufig sich die Zustandsgröße einer Schwingung innerhalb einer Zeitspanne ändert. Die Einheit Hz bezieht sich dabei auf die Sekunde.
3Hz bedeutet also 3(1/s) also 3 Schwingungen pro Sekunde
Das heißt bei einer Schwingung handelt es sich um eine sich periodisch ändernde Zustandsgröße und dabei schwingt sich um seine eigene Ruhelage. Die Energie bleibt dabei in der Schwingung erhalten.
Die Periodendauer T gibt die Umlaufdauer einer Schwingung an. Eine harmonische Schwingung beschreibt dabei eine Kreisbahn. Wir erhalten im Yt Diagramm einen Sinusförmigen verlauf.
Bei Schwingungen wird zwischen den harmonischen und den nicht harmonischen Schwingungen unterschieden. Bei der Harmonischen Schwingung ist dabei die Rückstellkraft immer Proportional zur Auslenkung. Das heißt daran kannst du eine harmonische Schwingung erkennen. Eine Schaukel z.b. wie sie aus dem Spielplatz kennt, ist ein Beispiel für ein Fadenpendel wo es sich um KEINE harmonische Schwingung handelt, da die Rückstellkraft nicht Proportional zur Auslenkung ist, denn je weiter wir aus lenken, desto mehr springt uns ein Winkel rein den wir bei der resultierenden Rückstellkraft beeinflussen müssen.

sehr gerne. Sollten noch Unklarheiten vorhanden sein kannst du gerne fragen ;)
Es geht wohl um Schwingungen. Da ist die Periodendauer die Zeit für eine Schwingung. Also beim Pendel die Zeit für einmal hin und wieder zurück. Wenn du jemanden auf der Schaukel abschieben musst, ist es die Zeit vom Loslassen bis sie wieder bei dir ist.
Die Frequenz sagt, wieviele Schwingungen je Sekunde gamacht werden.
Dauert eine Schwingung 1 Sekunde, macht der Schwinger 1 Schwingung in einer Sekunde. Dauert eine Schwingung 2 Sekunden, fder Schwinger nur eine halbe Schwingung in einer Sekunde.
Ist die Periodendauer eine halbe Sekunde, schafft der Schwinger 2 Schwingungen in einer Sekunde.
Die Frequenz ist immer 1/Periodendauer.
Die Einheit der Frequenz ist Hertz (Hz, nach Heinrich Hertz). 1 Hz = 1 Schwingung je Sekunde
Es geht wohl um Schwingungen. Da ist die Periodendauer die Zeit für eine Schwingung. Also beim Pendel die Zeit für einmal hin und wieder zurück. Wenn du jemanden auf der Schaukel abschieben musst, ist es die Zeit vom Loslassen bis sie wieder bei dir ist.
Die Frequenz sagt, wieviele Schwingungen je Sekunde gamacht werden.
Dauert eine Schwingung 1 Sekunde, macht der Schwinger 1 Schwingung in einer Sekunde. Dauert eine Schwingung 2 Sekunden, fder Schwinger nur eine halbe Schwingung in einer Sekunde.
Ist die Periodendauer eine halbe Sekunde, schafft der Schwinger 2 Schwingungen in einer Sekunde.
Die Frequenz ist immer 1/Periodendauer.
Die Einheit der Frequenz ist Hertz (Hz, nach Heinrich Hertz). 1 Hz = 1 Schwingung je Sekunde
10 Hz = 10 Schwingungen je Sekunde und eine Schaingung dauert dann 1/10 s.
vielen Dank für deine Erklärung ich glaube ich habe es jetzt halbwegs verstanden.
Frequenz,, die Anzahl der vollen Schwingungen pro Zeiteinheit. Sie ist der Kehrwert der Schwingungs- oder Periodendauer T.
Das steht wirklich überall im Internet und an deiner Stelle hätte ich früher angefangen zu lernen...kann nicht sein, dass der Lehrer dir 1 Tag vor dem Test den Stoff bekanntgegeben hat. lg
erstmal Vielen Dank für deine Erklärung,und ja ich weiß ich hätte früher angefangen sollen,Aber zurzeit schreiben wir jeden 2.ten Tag eine Arbeit oder Test deshalb war es nicht möglich früher anzufangen.
Frequenz ist die Anzahl periodische Ereignisse pro Sekunde. Das können zum Beispiel elektromagnetische Wellen sein, elektrische Spannungsperioden in einem Wechselstromnetz oder Schallwellen.
Periodische Ereignisse sind Vorgänge die sich in der gleichen Form wiederholen.
Vielen Dank für deine Super Erklärung!!!