Wie bestimme ich pks-wert und säurekonstante?
Hallo,
ich habe folgende Aufgabe:
Tragen Sie den pH-Wert in Abhängigkeit von lg c(NaAc)/cG in ein Diagramm ein. cG ist die Gesamtkonzentration: cG= c(Ac-) + c(HAc).
Bestimmen Sie aus dem Diagramm den pks-Wert und damit die Säurekonstante der Essigsäure.
Ich hab das Diagramm mehr oder weniger gut mit Exel erstellt und hoffe einfach mal, dass ich cG richtig berechnet habe. Meine Frage ist aber jetzt: Die Linie, die dabei herauskommt, was sagt die mir bzw. was gibt die an (wie muss ich die also beschriften) ?
Und wie kann ich pks-Wert und Säukonstante bestimmen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen
3 Antworten
Bei schwachen Säuren gilt, dass ihre Puffergemische (Säure : Anion = 1 : 1) bei ihrem pKs puffern, d.h. pKs = pH bei c(NaAc)/c(G) = 0,5.
Der pKs-Wert ist der negative Logarithmus der Säure-Konstante. Bei der Titrationskurve (z.B. Essigsäure mit KOH titriert) ist es derjenige Wendepunkt, an dem die die Tangente waagrecht ist. Hier ist auch Konz. Essigsäure = Konzentration Acetat-Anion.
Der Wendepunkt mit senkrechter Tangente ist der Äquivalenzpunkt.
Es ist aber keine Titrationskurve gegeben sondern eine doppeltlogarithmische Darstellung! Frage lesen!
Die Linie dürfte eine Korrelationslinie sein, ähnlich der Linearen Linie.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Säurekonstante