Wie beseitige ich das knarren und quitschen von Spanplatten unter Lenoleum?
Hey Leute
Ich habe eine neue Wohnung "gemietet" und die ist auch echt toll für die Miete. Nur der Boden knarrt und quitscht bei quasi jedem Schritt. Es ist ein Altbau.
nicht nur dass es mich nervt, komme ich mir auch vor als hätte ich ein Glöckchen umgehängt, weil meine Nachbarn mich wortwörtlich auf schritt und tritt hören.
Unter lichteinfall sieht mann stellenweise die leicht abgehobenen Kanten der Spanplatten. Also es ist klar dass es durch die Bewegung der lockeren Platten kommt.
Mein Problem bei der Sache ist, dass es eine Mietwohnung ist und sich ein Großer teurer aufwand nicht lohnt.
Meine einzige Idee ist das PVC/Linoleum zu lösen, die Spanplatten mit ordentlichen Holzschrauben neu zu Verschrauben und das ganze wieder zu verkleben.
Aber das ist auch ein ganz schöner aufwand und wohl auch nicht billig.
hättet ihr nen Rat wie ich das am besten machen könnte.
Danke schonmal im Vorraus
1 Antwort
Meine einzige Idee ist das PVC/Linoleum zu lösen, die Spanplatten mit ordentlichen Holzschrauben neu zu Verschrauben und das ganze wieder zu verkleben.
So würde ich vorgehen. Vielleicht kannst du das Linoleum zerstörungsfrei abheben, in dem du den Kleber mit Hitze löst. Ansonsten musst du eben abwägen: Knarren akzeptieren oder neuen Bodenbelag kaufen.
Lässt sich das Linoleum lösen, dann sind auf der Kostenseite lediglich ein paar Spaxschrauben, von denen 300 Stück max. 10 Euro kosten (4x5,0)
Ich hab sowas schon direkt durch das Linoleum geschraubt. Aufschneiden ist auch eine Möglichkeit. Beim Ablösen nutzte ich mein Fein Multitool, für den ich einen Spachtelvorsatz habe. Oder Hitze, oder beides.
Ich kann sowas nur situativ lösen, wenn ich das Problem sehe. So aus der Ferne geht das schlecht.
Den Bereich Zimmer /Flur würde ich wahrscheinlich nicht fixieren, sondern entkoppeln.
Auch ne möglichkeit. Habs grad an einer unauffälligen stelle aufgeschnitten. nach dem schnitt sieht mans nur ein wenig. Was mir jetzt aber sorgen macht, ich kann nicht sehen wo es verschraubt ist. überall werden die Schrauben nicht halten, weils hier spanplatten auf holzbalken sind.
Ja, das Feststellen der Unterkonstruktion wird ein Problem, zumal man davon ausgehen darf, dass die Balken nicht 100% regelmäßig verlaufen.
Habs vorhin an einer stelle probiert. Hab ne schraube neben eine vorhandene gesetzt. hat nichts gebracht
Ich hätte ihn auf vorsichtig mit einem Spachtel abgelöst. Aber ich müsste doch auch die Klebeleisten erneuern, oder? Und dann sind da noch verbindungstellen zwischen den Zimmern und Flur. Und ich weis nicht ob ich das so ordentlich hinbekomme. Andererseits sind das geklebte Stückchen die ein Holzoptik erzeugen. Könnte ich nicht zwischen den Stückchen einschneiden, die Schrauben versenken und dann wieder zukleben?