Wie berechnet man die Seite a (gleichseitiges Dreieck) mit dem Satz des Pythagoras, wenn man nur A gegeben hat?

3 Antworten

Du hast 2 Unbekannte: Seitenlänge a und Höhe h.
Du kannst 2 Gleichungen aufstellen:
1.) Flächenformel: 84,6=a•h•1/2
2.) Pythagoras im "halben" rechtwinkligen Dreieck, mit der Höhe h als eine Kathete und a/2 als andere Kathete und a als Hypotenuse : h²+(a/2)²=a²
(Da das Dreieck gleichseitig ist, halbiert die Höhe genau die eine Dreieckseite, deshalb a/2 als Kathete)

2 Gleichungen, 2 Unbekannte, weiter schaffst du's allein ;-)

Du kannst die Höhe mit dem Sinus berechnen. Beim gleichseitigen Dreieck ist die Höhe sin (60°) = sqrt(3) / 2 * Seitenlänge

Jetzt hast du nur noch eine Variable bei der Berechnung der Fläche:

a * sqrt(3)/2 * a = 2*A


Oder mit dem Satz des Pythagoras:

a² = h² + (a/2)²

-> h = sqrt(a² - (a/2)²) = sqrt (a² - a²/4) = sqrt (a² * (1- 1/4))

 = a * sqrt (3/4) = a* sqrt(3)/2

Zeichne mal die Höhe h ein, dann erhälst du ein rechtwinkliges Dreieck mit der Hypotenuse a und den Katheten h und a/2. Über dieses Dreick erhälst du ein Beziehung zwischen a und h (Satz des Pythagoras). Wenn du diese Beziehung in die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks einsetzt, musst du nur noch ein bisschen umformen um die Aufgabe zu lösen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemie- & Verfahrensingenieurin

xnggx04 
Fragesteller
 14.10.2016, 14:35

ja, aber für die umformung müsste ich ja wenigstens a oder h gegeben haben(?)oder nicht?

0
Myrine  14.10.2016, 14:36
@xnggx04

Nein, du hast doch den Flächeninhalt gegeben und damit kannst du a und anschließend h (oder andersherum) berechnen.

0
xnggx04 
Fragesteller
 14.10.2016, 14:38

weil das wäre ja dann 2A:h=a

h habe ich aber nicht gegeben und weiß auch nicht wie ich mit dem flächeninhalt auf a oder h kommen soll :(

0
Myrine  14.10.2016, 14:39
@xnggx04

Hast du meine Antwort überhaupt gelesen? Fang doch nicht von hinten an...

0
Myrine  14.10.2016, 14:45

Also, noch mal anders...

Flächeninhalt eines Dreicks: A = 1/2*a*h

A hast du gegeben, bleiben noch h und a. Weil dir beide unbekannt sind, brauchst du eine mathematische Beziehung zwischen den beiden. Und da kommt der Satz des Pythagors ins Spiel.

Zeichne ein gleichseitiges Dreieck und zeichne eine Höhe h ein. Dann sollte dir, wie schon gesagt, ein rechtwinkliges Dreieck ins Auge springen (Hypotenuse a, Katheten h und a/2). Stell für dieses Dreieck den Satz des Pythagoras auf und löse die Gleichung nach h oder a auf.

Jetzt kannst du h oder a in der Gleichung für den Flächeninhalt ersetzen und erhälst eine Gleichung mit V und a oder V und h, die du entsprechend nach a oder h umstellen kannst.

0
Myrine  14.10.2016, 14:53
@Myrine

Ich weiß nicht was ich gerade mit dem Volumen habe... A statt V! So sollte das:

"Jetzt kannst du h oder a in der Gleichung für den Flächeninhalt ersetzen und erhälst eine Gleichung mit A und a oder A und h, die du
entsprechend nach a oder h umstellen kannst."

0