Wie berechnet man die Sättigungsmenge und den Höchstpreis?

1 Antwort

Ich schreib mal aus meinen Buch ab.

Die Sätigungsmenge entsteht beim Angebotsmonopol

Preis-Absatz-Funktion ist p(x)=-m*x+b

bei x=0 ist b der Maximalpreis

Erlösfunktion ist dannE(x)=p(x)*x=-m*x^2+b*x is eine Parabel nach unten offen

Nullstellen bei x=1 und bei x="Sättigungsgrenze"

Die Preis-Absatz-Funktion p(x)=-m*x+b

b(0/ys)

ys ist der Scheitelpunkt der Parabel (Funktionswert)

Die Gerade verläuft von P1(0/ys) nach P2(Sättigungsmenge/0) auf der x-Achse

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert