Wie berechnet man die katheten bei einem gleichschenkligen dreieck?

3 Antworten

Kathetensatz: a² = 3,5 • 7 → a=.........

Hallo,

normalerweise gilt in einem rechtwinkligen Dreieck a²+b²=c², wobei a und b die Katheten sind, c die Hypotenuse ist.

Wenn dieses Dreieck zusätzlich gleichschenklig ist, bedeutet das, daß gilt:

a=b.

Also lautet die Formel in diesem Fall: a²+a²=c², was zusammengefaßt 2a²=c² ergibt.

Wenn Du diese Formel nach a auflöst, lautet sie:

a=√(½c²) 

In Deinem Fall also (c=7):

a=√(½7²)=√24,5~4,95

Herzliche Grüße,

Willy

nunja, die katheten sind bei einem gleichschenkligem dreicke gleich lang. mit dem wissen kannst du bestimmt den satz der pyta gyros anwenden ;)



Bektas99 
Fragesteller
 07.07.2015, 10:20

Ich weiss aber wie berechnet man das ? Ich weiss das die formel so ist 7= a^2+a^2 und dann die wurzel ziehen aber wie geht man vor ?

0