Wie berechnet man den Netzwerkteil, Geräteteil, invertierte Subnetzmaske etc.?
Hallo an alle.
Unser Informatik-Kurs hat als Hausaufgabe eine Filius Aufgabe zu erledigen. Davor stehen einige Informationen dazu:
Eine Subnetzmaske ist in IPv4 ebenfalls eine 32-Bit-Zahl, welche eine IP-Adresse in Netzwerkteil und Geräteteil trennt. Durch UND-Verknüpfung der IP mit der Subnetzmaske erhält man den Netzwerkteil. Durch UND-Verknüpfung mit der invertierten Subnetzmaske erhält man den Geräteteil. Die kleinste Adresse des Netzwerks beschreibt das Netzwerk selbst, die größte Adresse ist für den Broadcast reserviert.
Beispiel:
IP-Adresse: 192.145.96.201 = 11000000.10010001.01100000.11001001
Subnetzmaske: 255.255.255.240 = 11111111.11111111.11111111.11110000
UND-Verknüpfung ergibt den Netzwerkteil: 192.145.96.192 = 11000000.10010001.01100000.11000000
UND-Verknüpfung mit der invertierten Subnetzmaske ergibt den Geräteteil: 0.0.0.9 = 00000000.00000000.00000000.00001001
Die größte Adresse im Netzwerk ist für den Broadcast definiert. Broadcast: 192.145.96.207 = 11000000.10010001.01100000.11001111
nutzbarer Adressbereich im Netzwerk:
Default-Gateway: 192.145.96.193 = 11000000.10010001.01100000.11000001 bis 192.145.96.206 = 11000000.10010001.01100000.11001110
Der Netzwerkteil ist gleichzeitig die Netzwerkadresse
Die Aufgabe hab ich für euch gescreenshoted. Und jetzt komme ich zurück auf die oben genannte Frage. Wie ist man in diesem Beispiel rechnerisch darauf gekommen, dass das Netzwerkteil 192.145.96.192 sein muss? Wird das Ergebnis womöglich von der UND-Verknüpfung in irgendeiner Weise beeinflusst? Woher kennt man die entsprechenden Nummern?
Ich würde mich auf rechtzeitige Antworten freuen.
Liebe Grüße Wintersnowgirl

1 Antwort
Hallo Wintersnowgirl,
natürlich hängt die Adresse von der UND-Verknüpfung ab!
Wenn Du die IP-Adresse in Binärform mit der Maske in Binärform mit UND verknüpfst, kommt direkt Dein Netzanteil zum Vorschein.
Die oben genannte Erklärung ist so gut, dass ich nicht weiß.wo Dein Problem liegt. Ist es die Umrechnung ins Binärformat oder die UND-Operation?
Gruß
Earnie
Ich vermute, dass Wintersnowgirl die Beschreibung nicht selbst formuliert, sondern aus einem Handout aus dem Unterricht abgeschrieben/kopiert hat.