Wie berechnet man den gewinnmaximum und die gewinnmaximale ausbringungsmenge aus?
Hey,
lerne gerade für meine klausur und weiß nicht wie man den gewinnmaximum und die gewinnmaximale ausbringungsmenge berechnet. Kann einer weiterhelfen?
wäre echt korrekt.
danke im voraus.
1 Antwort
Gewinnfunktion = Erlösfunktion - Kostenfunktion
Erste Ableitung der Gewinnfunktion bilden und gleich 0 setzen. Das ergibt die gewinnmaximale Menge. Die setzt man dann in die Gewinnfunktion ein, um den maximalen Gewinn auszurechnen.
Die Gewinnfunktion ist in den üblichen Übungsaufgaben praktisch immer eine nach unten offene Parabel mit dem Scheitelpunkt oberhalb der x-Achse. Damit schneidet diese Parabel die x-Achse zweimal. Die linke Nulllstelle ist die Gewinnschwelle, wo der Gewinn beginnt und die rechte Nullstelle ist die Gewinngrenze, wo der Gewinn endet.
Du musst also ansetzen:
G(x) = 0
und dann diese quadratische Gleichung z.B. mit der pq-Formel nach x auflösen. Der kleinere Wert ist dann die Gewinnschwelle.
Ok danke. Und wie ist es mit der gewinnschwelle ?