Warum liegt das Gewinnmaximum und das Umsatzmaximum im Monopol bei unteschiedlichen Ausbringungsmengen?
Ach ich grübel und grübel gerade über meinem VWL Skript bei der Lernerfolgskontrolle und ich werd einfach nicht schlau. Egal wieviel ich grade im Internet und in Büchern welze. Die Berechnung ist ja immer schön und gut aber wie begründet man die Theorie :(
1 Antwort
Der Umsatz ergibt sich aus Preis x Menge. Der Gewinn setzt sich zusammen aus Umsatz - Kosten. Wenn die rote Kostenkurve parallel nach oben an die Erlöskurve verschoben wird, dann ergibt sich das Gewinnmaximum dort, wo Erlöskurve und Kostenkurve sich tangieren.
![- (VWL, Volkswirtschaftslehre)](https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/226985466/0_big.jpg?v=1478012724000)