Wie bekommen wir Geld in die Abikasse?
Ich machen im nächsten Jahr mein Abi. So langsam wird es echt Zeit Geld zu beschaffen um Abiball etc. zu finanzieren. Auf dem Plan steht bei uns bereits:
- Sponsoren suchen
- Kuchen in der Schule verkaufen
- Abipartys veranstalten
Da wir ein großer Jahrgang von fast 200 Leuten sind bin ich kritisch was den Verdienst mit diesen Dingen in dem kurzem Zeitraum betrifft. Deshalb hoffe ich, dass ihr vielleicht noch weitere Ideen für mich habt, wie wir Geld machen können? Was oder wo wir noch etwas verkaufen können und so weiter.
Danke im voraus und liebe Grüße
8 Antworten
Hey, die Idee mit der Sponsorensuche ist auf jeden Fall sehr gut, um letztendlich wirklich Geld in die Kasse zu bekommen, müssen allerdings ein paar Sachen bedacht werden:
Viele Firmen habe ein Werbebudget für solche Zwecke, also sollte man sich ranhalten, damit dieses Budget noch nicht abgebraucht ist. Als Sponsoren für euren Abiball eigenen sich kleine Firmen in der Umgebung deiner Schule am besten. Suche vor allem nach Firmen deren potentielle Kunden ihr seid könntet. Zum Beispiel:
• Fahrschulen in der Nähe der Schule
• Finanzdienstleister z.B. MLP
• Sparkassen oder andere Banken
• Krankenkassen z.B. AOK oder Barmer
• Versicherungen z.B. Allianz Generalunternehmer in der Nähe der Schule
• Autohäuser
• Zeitungsläden
• Bäcker
• Solarium, Fitnessstudio, Kosmetikstudio, Frisör, Reisebüros,
• Fluglinien
• Bekleidungsgeschäfte
• Floristen
Für große Firmen wie Adidas, Starbucks oder Coca Cola sind Abibälle meist nicht interessant genug – Ausnahme ist, wenn jemand aus deinem/eurem Bekanntenkreis irgendwo arbeitet.
Wichtig ist es, ein Konzept zu erstellen, um dem Sponsoren einen Überblick der Veranstaltung zu verschaffen. In dem Konzept sollte unbedingt enthalten sein:
• Eine Beschreibung eures Balls, d.h. das Datum der Veranstaltung, Veranstaltungsort, Gästeanzahl, Programmpunkte, Bestandteile wie Buffet, Getränkepauschale, DJ, Eintrittskarten und GEMA-Gebühren enthalten sein.
• Werbeflächen die ihr dem Sponsor zur Verfügung stellt z.B. Rückseite der Eintrittskarte, Banner, Plakate, Flyer, Kugelschreiber, Werbeautos vor der Location, Erwähnung in Eröffnungsrede/ Abibuch, kleiner Werbestand,
• Eure Vorstellungen, was der Sponsor leisten soll: Das könnte Geld oder Sachleistungen sein. Zum Beispiel könnte ein Bäcker den Nachtisch sponsern oder ein Florist die Tischdeko.
Damit geht ihr am Besten persönlich zu den Filialleitern oder Chefs der entsprechenden Firmen und stellt euer Konzept vor. Die Zustellung per Fax, Post oder E-Mail ist insofern ungünstig, da es oft an die falsche Person weitergeleitet wird und womöglich im Papierkorb landet.
Neben dem Kuchenverkauf kann man auch hin und wieder Highlights bringen: wie wäre es zum Beispiel mit Pizza oder Waffeln? - Häufig wird so mehr gekauft ;) Verkaufsstände ist allgemein immer eine gute Idee, z.B. auf Weihnachtsmärkten, Jahrmärkten oder Flohmärkten.
Man kann auch mal selbst einen Flohmarkt in der Schule veranstalten, bei der jeder die Hälfte der Einnahmen in die Abikasse wirft. Wer nichts zu verkaufen hat, backt an dem Tag einfach Kuchen oder bringt Getränke zum Verkauf mit.
Einige Schüler suchen sich auch in den Ferien kleine Nebenjobs, dabei müssen dann aber alle zusammenhalten und auch zusammen arbeiten.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte :) und wünsche euch einen schönen Abiball !
So um die 30 000 Euro könnten dabei schon drauf gehen
Bevor ihr jobben geht solltet ihr einen realistischen Finanzplan aufstellen. Einen großen Raum für einen Abend mieten plus Deko - mehr als 2000€ solltet ihr dafür auf keinen Fall brauchen. Alles Weitere ist schlechte Finanzplanung. Wenn 200 Leute in eurem Jahrgang sind und jeder im Durchschnitt 3 Personen mitbringt könnt ihr ein Eintrittsgeld von 4,50 veranschlagen und habt damit nicht nur den Abiball sondern auch gleich die Zeitung finanziert.
Der Jahrgang vor uns hat 18 000 für den Abiball bezahlt und der war nur etwa halb so groß
Rechtzeitig anmelden und vernünftige Angebote einholen, dann geht das auch. Seitens der Stadt kann man auch Räume mieten.
Du kannst kleinere Jobs ausüben z.B Kellnern etc.
Hatten wir auch schon dran gedacht, aber da fehlt den allermeisten leider die Zeit zu.
Zahlt man auf einem Abiball nicht eigentlich Eintritt (bzw. Kartenvorverkauf), von dem dann alles finanziert wird?
ja, selbstverständlich, aber das mieten des Raumes und hinzukommend noch die Dekoration kosten ordentlich. So um die 30 000 Euro könnten dabei schon drauf gehen und dass lässt sich leider nicht durch Eintritt finanzieren :/ Außerdem müssen wir ja auch noch die Abizeitung, sowie eine Art "Denkmal" besorgen..
30.000 Euro? Was soll das denn für eine Mega-Party werden?
Raummiete + Dekoration 30 000 Euro ?? Das kann doch nicht war sein !!!
Dieser Preis scheint mir auch viel zu Hoch angesetzt. Habt ihr die Stadthalle mit einer Top Kapelle gemietet?
Hallo wir machen:
- Sponsoring/Werbeanzeigen in der Abizeitung
- Sponsoring von amazonas community, der jahrgang meines bruders hat damit allein 4300 Euro verdient
- Kuchenverkauf
- Partys machen wir erstmal keine wegen der hohen Mindestumsätze der Clubs in unserer Stadt
Du bekommst hier keinen genügend großen Raum für den Preis zumal wir ja nicht die einzige Schule sind die einen Raum braucht..