Wie bekomme ich eine Garage möglichst warm und sehr trocken?

3 Antworten

Kalte Luft kann weniger Wasseraufnehmen als warme Luft, absolut gesehen. Also kann es im Winter schneller zu Kondensationen kommen wenn die kalte Luft nicht "knochentrocken" ist. Im Grunde müsstest Du die Garage heizen und zugleich ab einer gewissen rel. Luftfeuchtigkeit die Luft trocknen. Da gibt's Geräte, die die Luftfeuchtigkeit sich kondensieren lässt, die man dann auffangen, ableiten kann.

Ist natürlich aufwendig und "stromhungrig". Insofern macht eine Dämmung dann Sinn, weil es Heizkosten spart.

Allein durch das Aufheizen der kalten ev. sehr feuchte Winterluft wird die relative Luftfeuchtigkeit geringer, weshalb schon das bloße Heizen durchaus Sinn macht.

Den Effekt merkt man doch in der eigenen Wohnung beim Heizen im Winter, die rel. Luftfeuchtigkeit sinkt und man fühlt sich auch nicht wohl, weshalb man auf anderem Wege der Luft dann Feuchtigkeit hinzu fügt-

du kannst nur für gute Lüftung sorgen, wenn du heizt dann ist das ist Futter für den Rost,


bwhoch2  17.09.2024, 18:54

Stimmt, als vor allem in den 60ern Autos allgemein Verbreitung fanden, baute man tatsächlich Heizkörper in die Garagen ein. (Öl war damals billig.) Man baute sehr oft Garagen im Untergeschoß der Häuser ein. Zum Teil mit abenteuerlich steilen Abfahrten. Diese Garagen waren natürlich auch beheizt.

Man erkannte aber nach einigen Jahren, dass die Verbindung von Feuchtigkeit und Salz, die die Autos auf der Straße aufnahmen und die feuchte und warme Luft der Garage beim Rostfraß den Turbo einschalteten. Bald bleiben die Heizungen wieder aus.

Natürlich war damals vermutlich die Qualität des verwendeten Stahlblechs und der Rostschutz nicht so gut entwickelt, wie heutzutage, aber das war nur ein Teil der Maßnahmen, um zu verhindern das Autos sehr schnell rosten.

Schubert610  17.09.2024, 20:26
@bwhoch2

stimmt bei den alten Fahrzeugen war das Blech zwar 10 x dicker als heute, aber heute sind sie fast alle vollverzinkt, mein Kuga ist 10 Jahre als und hat kein bisschen Rost angesetzt und ich pflege ihn normal, also 2 x im Jahr innen Reinigung und ab und zu mal durch die Waschanlage.

Beiheizt und gedämmt wäre ein Turbo für den Rost. Belüftung heißt das Zauberwort.