Wie bekomme ich Benachrichtigung bei Snapchat (Huawei Mate 30 Pro)?

2 Antworten

Das Huawei Mate 30 Pro kam ohne die Google-Dienste auf den Markt. Damit die Push-Benachrichtigung funktionieren brauchen aber die meisten Apps, u.a. auch Snapchat die Google-Dienste. Am einfachsten wäre es, microG zu verwenden, damit solltest du zumindest Push-Benachrichtigungen bekommen können.

Wie das geht, wird hier beschrieben: https://www.chinahandys.net/huawei-firebase-push-benachrichtigungen/

Deutlich komplizierter, auch auch machbar wäre es, die kompletten Google-Dienste, also auch die ganzen Google Apps und den Play Store nachträglich zu installieren.


Francesco020804 
Beitragsersteller
 30.04.2024, 19:03

Danke für deine Antwort aber eigentlich will ich überhaupt keine Google Dienste nur die Benachrichtigung mehr nicht

Ich hatte das auch mal, bei einer anderen App.

Das hatte vermutlich damit zu tun, dass die Einstellungen für die Apps generell irgendwo was ausgeschalten hatten und die Einstellung bei der App selbst manuell zu tätigend diese "Generaleinstellung" nicht überschrieb.

Grundsätzlich gehst du dabei in die jeweilige App. Drück auf die App am Display auf mittelw des Daumens touch "länger". Drück dann auf das Information icon: "i".

Dann hast du bei den Berechtigungen die Benachrichtigungen auf an und bei den Benachrichtigungen auch die Benachrichtigungen auf an. - Beides auf: "zugelassen".

Das Gleiche dazu checkend per der Einstellungen App abcheckend. Wieder mit dem Touch druck drauf drücken auf die App, auf das "i" drücken, bis zu den Benachrichtigungen scrollen, oder die in die Suche, bzw. searchbar reinschreiben: "Benachrichtigungen". Dann checkt du innerhalb der Benachrichtigungen ab an per Klick auf das blau geschriebene: "Alle Apps mit dieser Berechtigung anzeigen" ob das dort auch passt, erteilst Snapchat die Berechtigung der Benachrichtigungen innerhalb der Liste der zugelassenen Apps.

Achtung: Solltest du den "Bitte nicht stören Modus" eingeschaltet haben, werden die Benachrichtigungen im gesetzten Zeitfenster des "Bitte nicht zu störens Modi" ignoriert.

Außer es gibt wieder mal einen Android Fehler, so wie fast immer.

Dann klingelt dir die Benachrichtigung trotzdem durch. Außer sie wurden ausgeschaltet.