(Wie) begrüßt ihr euren Hund wenn ihr nach Hause kommt?
Hey, ich übe mit meinem Hund momentan das alleine bleiben, da er damit große Probleme hat. Daher freut er sich auch total überschwänglich wenn man wieder kommt. Ich bin mir etwas unsicher was die Begrüßung angeht. Ich habe nämlich schon mehreres gelesen und ausprobiert. Für mich machen nämlich beide Dinge Sinn; den Hund gar nicht begrüßen und sozusagen ignorieren, damit er die Situation, dass man kommt und geht als normal empfindet. Oder den Hund (natürlich nicht überschwänglich) begrüßen damit er nicht ignoriert wird und so gesehen weiß, dass man wieder da ist.
Bei meinem Hund ist es momentan noch sehr schwierig weil wenn man ihn zur Begrüßung kurz, ruhig streichelt möchte er mehr und ist meiner Meinung nach noch aufgedrehter.
Was meint ihr?:)
6 Antworten
Also am besten, du kommst rein und legst erstmal alle deine Sachen ab, die du dabei hattest. Dann gehst du ins Wohnzimmer und holst ihn zu dir. Wenn er schon bei dir ist, dann leg ihn zurüch auf sein Fell oder Platz, dann rufst du ihn und begrüßt ihn
Da es für den Hund "nichts besonderes" sein darf, dass ich mal weg gehe bzw. wieder komme... begrüße ich ihn erst Mal gar nichts. Er läuft dann eine Weile hinter mir her und wenn er ruhig und gelassen ist, dann streichel ich ihn und schenke ihm meine Aufmerksamkeit. So übe ich es auch gerade mit ihm. Er ist 10 Monate alt und muss das auch noch trainieren. :)
Du kannst deinen Hund begrüßen aber nicht solange er noch aufgeregt um dich herum springt oder dich anspringt. Es kann helfen wenn du erst Jacke und Schuhe ausziehst und dich irgendwo hinsetzt bevor du deinen Hund begrüßt.
Meine Hunde können gut allein bleiben aber ich stelle auch erst meine Tasche ab bevor ich sie begrüße. Ich möchte meine Hunde aber auch nicht völlig ignorieren denn ich freue mich auch wenn ich sie wiedersehe.
Ich sehe das Ganze ähnlich wie auch andere Nutzer hier.
Ich kann dir natürlich nur Tipps geben, weil ich euch nicht kenne.
Ich habe selber auch ausprobiert wie es am besten funktioniert. Bei uns war es am besten sie erst zu begrüßen wenn sie sich beruhigt hatte, sprich wir haben sie ganz normal behandelt (so als wären wir nie weg gewesen, nicht vollständig ignoriert). Wenn sie sich beruhigt hatte (meist nach ca. 2-5 min.), wurde sie auch nur durch etwas Aufmerksamkeit begrüßt, also nicht überschwänglich.
Wichtig beim begrüßen ist, das Erregungslevel des Hundes zu managen. Der Hund sollte natürlich nicht wieder aufdrehen, wenn er begrüßt wird. Sollte das nicht klappen würde ich versuchen die Begrüßung wegzulassen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen :)
Meiner springt auch jedes Mal im Dreieck, wenn ich nach Hause komme. Ich sage dann "Schluss jetzt", dann ist auch Ruhe und dann begrüße ich ihn. Danach lasse ich ihn direkt in den Garten, wo er seine restliche Energie in einer 5 Minuten Raserei durch den Garten rauslässt.
Aber ich muss auch sagen, dass ich das nicht so eng sehe. Er freut sich halt, braucht allgemein extrem viel Zuwendung und nimmt sich immer alles sehr zu Herzen. Daher reicht es mir, dass er auf mein Kommando reagiert. Er muss nicht 100% funktionieren.
Und wenn er es zbs beim Training schafft in Ruhe in seinem Körbchen liegen zu bleiben? Dann auch jedes Mal zum Körbchen gehen und in Ruhe begrüßen. Gehe momentan nämlich sehr oft kurz vor die Tür zur Übung.