Wie befestige ich Gardinenstangen auf 5 cm dickem Innenwandstyropor?
Wir haben einen Altbau, der von außen nicht gedämmt werden durfte und deswegen innen 5 cm Styropor an den Wänden hat. Auf dem Styropor befindet sich ein Textilgitter und ein hauchdünner Putz sowie Tapete. Man kann also, wenn man wollte, mit dem Daumen ein Loch in die Wand drücken. Nun möchten wir Gardinenstangen darauf befestigen. An die Decke geht nicht, da dort eine breite Stuckleiste befestigt ist, so dass die Gardine zu weit vom Fenster weg hängen würde. Gibt es Dübel (lang genug), die bis ins Mauerwerk reichen und dafür sorgen, dass beim Festdrehen der Schrauben nicht das Styropor zusammengerdrückt wird?
8 Antworten
Es gibt seit einem Jahr Spezialdübel von der Firma "Kaiser Schalksmühle" , die speziell für gedämmte Wände entwickelt wurden, Sie werden allerdings mit einem kleinen Spezialwerkzeug nach dem Einsetzen gedrückt , damit Spreizelemente ausfahren. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht, (Aussenlampe,Metalldeko etc.)
Die Dübel müssen nicht so lang sein, sondern nur die Schrauben ;-)
Diese sollten sogar wesentlich länger sein, damit die Last getragen wird.
Wie wäre es mit Schwerlastankern?
ja, gibt es. Man kann aber auch normale Dübel verwenden, sie man dann mit der entsprechend langen Schraube vorsichtig hineindrückt. Allerdings ist die Gefahr tatsächlich gross, dass beim Festdrehen der Styropor zusammengedrückt wird. Man muss also höllisch aufpassen oder eine grosse Unterlegscheibe benutzen, die natürlich nicht besonders ästhetisch wirkt.
Du könntest die gleiche Vorgehensweise wie bei Außenwänden wählen. Bei der Montage von schweren Jalousien oder Markisen an gedämmten Fassaden, werden Distanzstücke verwendet. Meist ein Stück Rohr (Hülse). Manchmal auch ein eckiges Stück Metall. Das hängt von der verwendeten Halterung ab. Im Innenbereich kann es natürlich auch ein Stück hartes Holz sein, da es nicht Wind und Wetter ausgesetzt ist. Solltest Du noch Tapete haben, kannst Du das Stück Holz auch etwas größer machen und mit mehreren Schrauben an der Wand befestigen, nachdem Du das Styropor in entsprechender Größe ausgeschnitten und von der Wand entfernt hast. Wenn Du doch ein rundes Distanzstück nimmst, könntest Du mit einem Topfbohrer ins Styropor schneiden. Der Durchmesser sollte dann etwas kleiner als die Wandhalterung sein.
Bei den Gardinenstangen würde ich darauf achten, dass die Halterungen mit drei Schrauben an der Wand befestigt werden. Es gibt auch Stangen, bei denen wird nur eine Schraube verwendet. Da Du aber im Altbau wohnst, könntest Du beim Bohren eine Fuge treffen. Dann hält die Stange nicht. Die Schrauben müssen entsprechend länger sein, um Distanz des Styropors zu überbrücken.
Noch mal zum Distanzstück aus Holz: Bei entsprechender Größe und gutem Halt an der Wand, reicht es vielleicht, wenn Du die Gardinenstange nur in das Holzstück schraubst. Das könnte schon halten, wenn die Vorhänge nicht allzu schwer sind.
Das Textilgitter dient übrigens nur zur besseren Haftung des Innenputzes auf dem Styropor. Hat also keine weitere Funktion.
Gruß Matti
Du kannst doch das Styropor stellenweise ausschneiden und die Halter von den Stangen auf die Länge einstellen.
Danke für deine Antwort. Leider sind die Halter nicht in der Länge einstellbar. Wenn ich sie 5 cm in der Wand versenke, befindet sich die Halterungsmulde für die Stangen schon in der Wand. Es sind Halter zur Befestigung von zwei hintereinander liegenden Stangen aus Metall.
p.s. leider sind diese Dübel noch nicht im aktuellen Kaiserkatalog aufgeführt. Erkundige dich telefonisch bei der Firma KAISER.