Wie befestige ich einen Deckenventilator unter einer Trockenbau-Decke?
Deckenventilator, wie in südlichen Ländern oft verwendet. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Decke eine Zuglast von 35 Kg aushalten soll. Der Hausmeister / Techniker hat Bedenken, dass die Decke das aushält. Wie viel Kg hält denn so eine Decke aus? Gipskarton 2 lagig Verbaut. Meine Idee sind Metalldübel, die mittels Einziehwerkzeug zuerst in das Dübelloch gesteckt und dann im Hohlraum aufgespreizt werden. Also Spreizanker M6 Schraubdurchmesser. Derer 4 Stück, eine Montageplatte aus Holz und daran dann mit passenden Holzschrauben den Ventilator befestigt. Hält so was? Oder reichen zwei Spreizanker in der Trockenbaudecke?
Das Bild, hoffentlich wird es gezeigt, stellt die Dübelvariante da, mit der ich den Deckenventilator "erhängen" will. Derer 2 Stück, dann müsste ich auf der sicheren Seite sein. Mit den selben Dübeln hängen auch meine Küchenschränke an der Wand
5 Antworten
4 Dübel mit ca. 1 m Abstand müßte gehen. Aber nur mit diesen Kippdübeln, einfach Metalldübel gehen nicht.
Die Belastbarkeit mit diesen Kippdübeln ist max so 12 - 15 kg

Wenn du da mit einer Platte arbeitest, ist es schon gut, da du die Last auf die Fläche bringst.
Dennoch, ich persönlich kann mit diesen Platten nichts anfangen, wenn es um die Aufnahme von Lasten geht.
Dann noch ein rotierendes Bauteil? Ich würde davon abraten.
Ahoi
Jens
für die trockenbau Wände und Decke gibt es spezial Dübel im Baumarkt erhältlich
die Deckenplatten müssen ja auch wo angeschraubt werden Du kannst nur versuchen unterhalb das Holz zufinden und da dein Ventilator zu befestigen
sonst würde es nicht wagen
Wenn die Bohrungen weit genug auseinander sind kannst du Kippdübel nehmen, dann verteilt sich das Gewicht auf eine größere Flächen.
35 kg ist verdammt viel. Was ist das für ein Ventilator?
Ist ein Westinghouse 120 cm Durchmesser und nimmt < 60 Watt Leistung auf, also soweit völlig gewöhnlich. Ohne Beleuchtung
Nimm lieber vier oder gar 6. Je weiter die Last verteilt wird umso besser.