Trockenbau Decke einbauen?
Hallo,
wegen zusätzliches Schallschutz möchte ich im einem Zimmer eine Trockenbaudecke unter bestehende Decke einbauen. Da ist schon eine Trockenbaudecke (direkt auf Holzbalken oder auf Holzlatten befestigt-weiss ich nicht).
Raum ist 450x220cm. Wand ist Ziegel mit Putz. Welche Dübeln sind am besten für UD Profile befestigen?
Oben würde ich mit Direktanhänger CD profilen befestigen, kann man die im Trockenbaudecke einfach einschrauben?
In welcher Abstand soll man CD Profilen montieren? Und dan Trockenbauplatten quer mit CD Profilen schrauben?
Vielen dank
2 Antworten
Grundsätzlich ist Trockenbau eine preiswerte und schnelle Methode zur baulichen Veränderung.
Die Verarbeitung ist auch von ungeübten Selbermachern recht schnell erlernt und der Werkzeugbedarf bleibt überschaubar.
Insbesondere, wenn es um Akustik geht werden aus Unwissenheit häufig Fehler gemacht, deren Beseitigung dann aufwendig und leider oft auch kostenintensiv sind.
So habe ich im letzten Sommer folgenden Fall erlebt. Die Mieter über einer Szene-Kneipe haben sich über permanente Ruhestörung beschwert. Der Gastronom, der auch Eigentümer der Immobilie war, entschloss sich im Zuge einer anstehenden Renovierung auch die Decke in der Kneipe isolieren zu lassen.
Es waren wohl Handwerker aus der Familie oder Bekanntenkreis, die die Arbeiten ausgeführt haben.
Die Decke wurde abgehängt und statt Profile aus Metall wurden Dachlatten verarbeitet, was eigentlich auch nicht zu beanstanden ist.
Die Zwischenräume wurden mit Dämmmaterial ausgefüllt. Gipskartonplatten montiert und auch die Dehnungsfuge zwischen Wand und Decke wurde berücksichtigt.
Die Kneipe eröffnet und es dauerte nicht lange, bis es wieder Beschwerden gab.
Als ich vor Ort war, war auch ein Sachverständiger dort. Dieser wurde du den Eigentümer beauftragt, weil man sich nicht erklären konnte warum der ganz Aufwand nicht viel gebracht hat.
An die Dehnungsfuge hatte man gedacht, nicht aber an die Holzlatten die zur Unterstützung der Deckenabhänger auf die Wände montiert wurden.
Die Decke selber war also gut isoliert. Der Schall wurde jedoch über diese Latten und Wände in die Wohnung darüber transportiert.
Es musste zwar nur der Randbereich nach bearbeitet und nicht die ganze Konstruktion entfernt werden. Aufwändig war's dennoch. Danach war Ruhe - im wahrsten Sinne des Wortes.
Es geht also weniger darum etwas nicht machen zu können, als viel mehr etwas nicht zu wissen. Da wird schnell mal der Dämmstreifen auf dem Boden vergessen und das Profil auf dem Estrich verschraubt. Ärgerlich, wenn die Wand steht.
Hier findest du umfangreiche Tipps und Informationen. Sieh dir zunächst einmal in Ruhe an, welche Methode für dein Projekt die beste ist.
Noch Fragen - Einfach fragen!
SCHALLSCHUTZ IM TROCKENBAUKnauf Freitragende Decken sind Unterdecken, die an den Wänden befestigt werden. Eine Abhängung von der Rohdecke ist somit nicht mehr erforderlich.
Die Knauf Gipsplatten werden auf eine Metallunterkonstruktion aus Knauf CW-Profilen als Einfach- oder Doppelprofilen geschraubt.