Dübelloch nochmal verwenden?
Hallo,
beim versuch ein Wandregal aufzuhängen hat sich das Loch ziemlich ausgedehnt. In der Wand sind Ziegel.
Ich habe 6cm lange Schrauben, 4cm lange Dübel und 6cm tiefe Löcher. Eigentlich wollte ich jetzt einfach Die Löcher mit Reperaturspachtel auffüllen und die Dübel reindrücken. Hinter den Dübeln wäre ja jetzt normalerweise noch Luft, damit die Schraube durch den Dübel geht und das ganze auch richtig hält.
Kann ich die Schraube mit nem Akkuschrauber durch die ausgehärtete Spachtelmasse hinter dem Dübel bekommen oder wird das ein Problem?
Danke vorab!
7 Antworten
Bei einem Wandregal, welches vermutlich relativ schwer wird, würde ich einfach neu bohren und stärkere Dübel verwenden. Falls du wirklich spachteln willst, dann steck die Schrauben rein bevor der Spachtel ausgehärtet ist.
Es sei denn, die Schrauben müssen durch das Regal mit durch. Dann geht das natürlich nicht.
Jap, die müssen durchs Regal durch, aber danke für den Tipp!
Das dürfte kein Problem sein, weil du die Spachtelmasse sowieso nicht bis zum Ende der Bohrung reinbekommst.
Das müsste normalerweise gehen.
Für ein Regal - je nachdem, was es tragen soll - würde ich aber vorschlagen:
8mm-Dübel mit Schrauben, die so lang sind wie der Dübel + Dicke der Regalhalterung. Dazu würde ich dann Schlossschrauben (mit Sechskantkopf) nehmen, die sich mit einem Schraubenschlüssel festziehen lassen.
Wenn das ein größeres Bücherregal ist würde ich sogar 8mm Dübel nehmen, die noch länger sind + entsprechende Schrauben.
Es ist ein Kallax Regal von Ikea, deshalb darf es eh nur mit ca. 30kg befüllt werden ;)
Meine Bedenken waren nur, dass die Schraube nicht durch getrocknete Spachtelmasse kommt, aber dann hat sich das ja erledigt. Danke!
auf der sicheren Seite wärst du wenn du neu bohrst..
Und die Schraube muss nicht durch den Dübel gehen. Entweder kürzere Schraube oder längeren Dübel..
Du brauchst ja die Spachtelmasse nicht bis zum Anschlag in das Loch stopfen, sondern nur ungefähr auf die Länge des Dübels. Dann bleibt der Platz hinter der Dübelspitze frei für die Schraubenspitze. Das sollte kein Problem sein
Aber wenn ich etwas in das Loch mache wird der Dübel es doch nach hinten durchschieben oder irre ich mich?