Wie alt muss ein Baum sein, damit ein Kind drauf klettern kann?
Ich hab einen alten Apfelbaum, von dem ich das Alter nicht weiß. Ich weiß nur, dass meine Schwester vor 60 Jahren als 5 jährige drauf rumgeklettert ist...
5 Antworten
Das Alter ist egal, wichtig ist daß er dicke Äste hat und nicht morsch ist. Das kann schon mit 10 Jahren sein, manchmal 15 Jahre oder länger dauern.
Das kann man so nicht beantworten.
Es hängt von vielen Faktoren ab:
- Baumart
- Art der Erde, Lehmboden ist meist besser als Sand
- Düngung / Wasserversorgung / ausbleibender Schädlingsbefall
- Witterung und Klima
- Art der Pflanzung - veredelte Bäume wachsen schneller
- von der Unterlage (das ist der Baum auf den ein Reisser verdelt wurde). Starkwüchsige Unterlagen wachsen langsamer kleinwüchsige schneller)
- Baumschnitt
Wenn du einen "Kletterbaum" im Garten willst, gibt es eigentlich nur eine richtige Wahl: Der Apfelbaum Hochstamm
Halbstämme oder Buschbäume eignen sich generell nicht als Kletterbäume, weil ihre Äste nicht unbedingt stark genug sind.
Dieser Baum ist zum Zeitpunkt des Bildes nur 5 Jahre in meinem Garten gestanden.
Für ein Kind reicht es schon aus.
Problem: In der Regel haben solche Zuchtbäume keine tieferen Äste zum bequem hoch zu klettern.
Man könnte aber auch zu Halbstamm Apfelbaum greifen. Hier gibt die Unterlage m27 in der Regel recht stattliche Obstbäume. Vorteil, die Äste beim Halbstamm sind weiter unten.
Wenn du in die Baumschule gehst, dann weise den Mitarbeiter auf den Zweck hin. Er kann dafür einen geeigneteren Baum aussuchen und vor allem kann er beim Pflanzschnitt darauf acht geben.
Falls das dein Ziel sein sollte dann sag bitte Bescheid dann gebe ich _Dir weitere tipps.
Ein recht junger Halbstamm auf M27 unterlage (schlecht geschnitten) ca. 5 Jahre alt. Mit einem besseren Pflanzschnitt erhälst du ertragreicheren und vor allem für das klettern besserer Kletterbaum.
Mit Schnitt erreichst du deutlich besseren Kletterbaum.


Idealer Kletterbaum/Bäume und klingt nach Top Pflege
Bei einem 60 jährigen Baum muss man keine Bedenken haben. Gefährlich bleibt es immer aber zum Glück machen die Schutzengel für Kinder auch gerne mal Überstunden.
Danke für Dein Lob 😊
Mir ging es vor allem darum, das Alter des Baumes abzuschätzen. Als meine Schwester mit 5 Jahren darauf rumgeklettert ist, muss der Apfelbaum also schon mindesrens 10 - 15 Jahre alt gewesen sein. Das habe ich in euren Kommentaren erfahren und hilft mir das aktuelle Alter abzuschätzen 😊
Tipp gegen Apfelwürmer: Suche mal links zum thema Neamtoden. Eine biologische Form der Bekämpfung ohne Folgen für die Umwelt oder deine Gesundheit.
Ferner gibt es die Methode Welppape um den Baum zu binden. Optimalerweise die Baumrinde zuvor Schälen. die Apfelwickler nisten dann in der Wellpappe die man anschließend entsorgt.
Apfelwürmer bekämpfen ist ein wichtiger ökologischer Beitrag. Da es zu wenige natürliche Feinde gibt muss der Mensch eingreifen.
Etwa zu vergleichen mit der Jagd. Würde man den Rotwild Bestand nicht regulieren würden Jungbäume im Wald nicht überleben können. Hier ersetzt der Jäger den Wolf.
ich vermute der Fehler in der Berechnung stammt aufgrund des sandigen Bodens
die Berechnung stammt von Baum Alter bestimmen | Baumportal
muss ich mal mit meinen Bäumen testen, da weißß ich wenn die gepflanzt wurden.
Bei nem Kulturapfel würde ich je nach Sorte und Unterlage so 10-20 Jahre schätzen, damit er gut bekletterbar ist.
Auf meinem ehemaligen Grundstück hatte ich eine Streuobstwiese mit wunderbaren alten Apfelsorten. - Mächtige Hochstammbäume. Kein Baum war für meinen Jüngsten zu hoch. Nie werde ich den Anblick vergessen, als er von oberster Krone aus einem blühenden Apfelbaum rausschaute und stolz wie Oskar war. Nie was passiert, obwohl ich oft nicht hinschauen konnte.
Auf Birnbäume zu klettern, macht aufgrund ihrer Wuchsform weniger Spaß.
Vorsicht vor alten Süßkirschbäumen! Deren Äste sind sehr brüchig.
Würde sagen, wenn man getrost eine Hängematte für Erwachsene anbringen kann, dann sind auch die Äste stark genug zum Klettern.
Unter 10 Jahre ist das wohl nicht möglich. Ich denke auch 10 - 15 Jahre.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort 😊
Der Apfelbaum stand schon als das Haus vor 60 Jahren gebaut wurde. Er beschattet meine Terrasse. Dann müsste er mindestens so alt sein wie ich 😊
Er ist einer von 3 Apfelbäumen - Hochstamm, veredelt, unterste Äste in ca. 1 Meter Höhe
Die Erde ist eher sandig
Klima: Weinbauklima, Vorderpfalz
Düngung: Kompost
Wasserversorgung: regelmäßig, durchdringend
Schnitt: regelmäßig im Frühjahr und Sommerriss
Keine Spritzung, 100% bio - daher Äpfel mit "Bewohnern"
Vor ein paar Jahren zeigte sich an allen 3 Apfelbäumen ein Baumpilz. Die Fruchtkörper habe ich entfernt und die Stellen mit Zimtpulver behandelt.
Vielen Dank nochmal für deine Ausführungen 😊