Weshalb heißt das Brötchen "Schusterjunge" und das Omelett "Bauernfrühstück"?
Ich suche die Herkunft von Berufsbezeichnungen in Nahrungsmitteln, wie z.B. Schusterjunge (Brötchen), Bauernfrühstück (Omelett), Leinenweber (Kartoffelgericht).
2 Antworten
In Schlesien wurde früher ein Brötchen dessen geplante Ausformung misslungen war ( keine Längsspalte in der Mitte ) als Schusterjunge bezeichnet und preiswerter abgegeben. Ich denk mal daß das auch mit Deutsch zu tun hat, denn als Schusterjunge wird auch ein fehlerhafter Schriftsatz bezeichnet. Vielleicht wird es davon abgeleitet.
vielleicht haben die armen Schusterjungen dann bevorzugt diese verbilligten Brötchen gekauft
Leineweber kenne ich zwar nicht,kann mir aber vorstellen, dass das bevorzugt von Angehörigen dieser Berufsgruppe gegessen wurde. Das Gleiche könnte auch bei Schusterjunge der Fall sein, ist aber nur eine Vermutung. Bauernfrühstück ist doch klar, Bauern brauchen was kräftiges in der Früh, da sie hart arbeiten.