Weshalb dauert der Flug einer Rakete zur ISS bis zu 24 Stunden, wo das Teil doch nur ca. 400 km über der Erdoberfläche kreist?
Das entspricht in etwa der Entfernung Hamburg/Düsseldorf, die ich mit einem Diesel von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof ganz bequem in 4 Stunden fahre.
4 Antworten
Weil man nicht einfach gerade hochfliegen kann, da man sonst einfach wieder auf die Erde zurückknallen würde.
Erstmal muss man in einen Orbit kommen - sich also so schnell seitlich bewegen, dass man nonstop an der Erde vorbeifällt. Dann kann man darüber nachdenken die Station "einzuholen" bzw. den Orbit so anzupassen, dass es (hoffentlich möglichst bald, je nach Zeitfenster halt...) zu einer nahen Begegnung kommt, so dass man den eigenen Orbit weiter angleichen und schliesslich andocken kann.
Orbitalmechanik ist etwas komplexer als mal eben um den Block zu fahren. ;)
Solltest du Interesse daran haben, kann ich Kerbal-Space-Program empfehlen, das Spiel bringt einem Orbitalmechanik bzw. ein gewisses Verständnis dafür mit Spass und Explosionen näher.
weil du nicht direkt da hinfliegen kannst, außerdem bewegt die iss sich ja weiter
Theoretisch könnte man 5 Minuten nach dem Start an die ISS andocken. Praktisch ist es aber so, dass man erst in die Umlaufbahn kommt und die ISS dann nicht genau trifft. Man hat dann auf dem gleichen Orbit die gleiche Umlaufgeschwindigkeit und kann nicht einfach einen Bogen fliegen wie mit einem Flugzeug. Jede Änderung der Flugbahn bedeutet einen enormen Treibstoffeisatz, der nur tanzt zur Verfügung steht. Durch erhöhen der Geschwindigkeit erreicht man einen höheren Orbit mit geringerer Umlaufzahl. Ist also gegenüber der Erdrotation langsamer. Um wieder auf Umlaufgeschwindigkeit der ISS zu kommen, muss man die Rakete drehen das Triebwerk starten und so bremsen.
Man bleibt erst mal so weit von der iss weg, dass wenn beim Start was schief geht, man an der iss nichts kaputt macht. Wenn alles io ist, nähert man sich langsam. Dann fliegt da, außer der iss noch anderes Zeug rum. Spionagesatelliten und Weltraumschrott, dem man ausweichen muss.
Das Teil fliegt mit 28.800 km/h um die Erde ... die muss man erst einmal einholen :)