Werdet ihr diesen Winter heizen?

Das Ergebnis basiert auf 57 Abstimmungen

Ja 79%
Weniger als bisher 14%
Nein 7%

27 Antworten

Ja

Ich heize auch nun schon.

Im Endeffekt ist unsere Heizung nie aus.
Es läuft alles über Temperatur Fühler. Ab einer gewissen Temperatur fängt die Heizung an zu arbeiten ganz ohne Zutun.

zudem es eher eine Katastrophe wäre ein so großes Haus überhaupt erst auskühlen zu lassen und das dann erst mal wieder auf eine gewisse Temperatur zu bekommen, wäre deutlich mehr ein fresser von Öl.

Im tiefen Winter sparen wir aber auch einiges durch den Einsatz der Kamine im Haus.

und der Öl Tank ist voll bis oben hin und damit kommt man recht lange aus. Also sind mir auch die Kosten im Moment egal.

Ja

Ja, irgendwann sicher. Ob es weniger ist als bisher, hängt vom Wetter ab, aber über die letzten mehr als 10 Jahre konnte ich den Beginn der Heizperiode erfolgreich immer weiter nach hinten verschieben und liege zur Zeit bei Ende November/Anfang Dezember.

Im Moment ist es einfach nur Zeit die Winterklamotten rauszuholen. Diese Übergangszeit ist für mich immer die schwierigste, weil sich der Körper noch von den heißen Temperaturen umstellen muss. Aber deswegen heize ich noch lange nicht. In ein paar Wochen werde ich mich akklimatisiert haben und dann wird es leichter.

Ja

Ja, das mache ich jedes Jahr, sonst ist es kalt 🥶

Jetzt gerade besorgte ich neue Dichtungen für meine Fenster. Ich hoffe dann weniger heizen zu müssen und es trotzdem warm genug zu haben.

Aber bis zum Winter dauert es ja noch... 🌞

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Ich friere schnell und möchte mich nicht erkälten. Da muss ich eben zahlen.

Ja

JA

Ich lebe in einer 2ZKB EG Wohnung und z.Z. habe ich im Wohnzimmer, auch dank der Abwärme meiner Multimedia Geräte, noch 21°C, in der Küche noch 19°C, im kleinen Bad noch 19°C, aber im kleinen Schlafzimmer nur noch 18°C.

z.Z. teste ich zum aller ersten mal, wie lange ich die Heizungen noch auf 0 stehen lassen kann.
Mein Ziel ist dabei mindestens bis 01.10.2022 durch zu halten, und/oder die Heizung erst ab 16°C im Schlafzimmer (mochte es immer schon kühler), und 18°C im Wohnzimmer, wieder auf Reglereinstellung 2,25 zu stellen, denn diese Einstellung war für mich seit 1999 (Einzug) immer ganzjähriger Standard bei dem ich noch nie für Heizkosten nachzahlen musst, und die Temperaturen in allen Räumen auf ca. 20°C - 21°C halten konnte, da ich mich bei höheren Temperaturen in Räumen einfach nicht wohl fühle.

Da ich aber kein Hungerhaken Modell bin, nicht an Identitätsproblemen leide, und die Nahrungsaufnahme verweigere, und auch nicht dem "Ernährungswahnsinn" folge, esse ich natürlich auch so, dass mein Körper "Energie" in Form von "Wärme" abgibt, und kleide mich den Temperaturen entsprechend.