Wer von euch Ü 50 kennt noch alte Lieder die zu ihrer Eltern Zeiten modern waren?

7 Antworten

Von Experte DonCredo bestätigt

Man muss nicht unbedingt Ü 50 sein um alte Lieder zu kennen. Ich bin noch nicht Ü 50 und habe etliche Songs aus den 50er, 60er und 70er Jahren in meiner Musiksammlung. z. B. Beatles, Frank Sinatra, Peter Alexander, Udo Jürgens und viele mehr.


Ralf55483 
Beitragsersteller
 09.05.2024, 22:35

Danke für deine Antwort, da bist du bestimmt eine Ausnahme und interessierst dich dafür

Manu41957  09.05.2024, 22:42
@Ralf55483

Ich höre eigentlich auch nur Musik aus den 70ern und 80ern, mit Ausnahme von den Toten Hosen und Kerstin Ott

Die Musik, als meine Eltern jung waren, ist aus den 60ern. Davon sind mir viele Stücke präsent. Meine Mutter war ein großer Fan der Beatles, natürlich kenn ich eine Menge von denen. Und gerade die britische Musik aus den 60ern mag ich immer mal wieder gerne hören (Neben den Beatles auch The Kinks, The Small Faces und natürlich Dave Dee, Dozy, Beaky, Mich and Tich)

Meine Eltern mochten Schlager nicht so sehr. Die von dir zitierten Lieder sagen mir jedoch was, ich kenne sie von irgendwo her. Wahrscheinlich durch Radio Luxemburg, was meine Mutter durchgehend hörte.


Ralf55483 
Beitragsersteller
 10.05.2024, 11:59

Danke für deine Antwort

Natürlich kenne ich (58) so etwas noch, auch viele andere alte Schinken.

Hören will ich sie auch heute immer noch nicht freiwillig.


Ralf55483 
Beitragsersteller
 10.05.2024, 12:00

Danke für deine Antwort

Der unvergessliche, und unvermeidbare Rammbock der Sozialkritik Anfang der 70er:

Juliane Werding "Der Tag an dem Conny Kramer starb" 😪😢😭😭


Ralf55483 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 22:43

Super Lied und von Juliane damals 17 Super vorgetragen

Wandkosmetiker  01.07.2024, 23:07
@Ralf55483

Obwohl so etwas später nie meine Musik gewesen ist, als Kind hat man das ganz selbstverständlich verinnerlicht. Und auch wenn man den ganzen Hintergrund als 6-7 Jähriger nicht erfasst hat, so konnte man jedoch sehr genau die Dramaturgie dieses Liedes hören und fühlen. Und zu erleben, das ganze Partygesellschaften abrupt verstummten wenn dieser Song anlief, war mir Sicherheit in irgendeiner Form prägend. Und sie war mit Gewissheit nicht das schlechteste Idol das man als Kind haben konnte. Ist jedenfalls eine richtig taffe, authentische Frau daraus geworden.

PS. Nichtsdestotrotz war meine erste Schallplatte die ich mir mit 13 oder 14 selber gekauft habe Motörhead "The Devils Fist" 🤪🤯🤘🏻🤘🏻🤘🏻 LOL

Kenn ich alle, Zigeunerjunge fand ich als Kind schon total toll. Ich mag auch diverse Lieder aus den 1920er Jahren, die waren damals erstaunlich fortschrittlich. Das war eher die Zeit meiner Großeltern.