Wer und wofür gründete die römisch-katholische und orthodoxen Kirche im Christentum?

4 Antworten

Die römisch-katholische Kirche geht auf die Überlieferung zurück, dass Jesus Christus den Apostel Petrus als Leiter seiner Kirche auf Erden eingesetzt hat. Der Bischof von Rom, der als Nachfolger von Petrus angesehen wurde, wurde im Laufe der Zeit als der oberste Hirte und geistliche Führer der Kirche anerkannt. Die Römisch-katholische Kirche entstand im Zuge der frühen christlichen Kirche und ist die größte christliche Konfession weltweit.

Die römisch-katholische Kirche hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ihre Struktur und Lehre verändert. Im 11. Jahrhundert kam es zu einem Schisma, als sich die Römisch-katholische Kirche von der Orthodoxen Kirche trennte. Die Gründe für diese Trennung waren unterschiedliche Lehren und Praktiken, sowie politische und kulturelle Unterschiede zwischen dem Westen und dem Osten des Römischen Reiches.

Die Römisch-katholische Kirche wurde als eine Institution gegründet, um den Glauben zu verbreiten und die Gläubigen zu lehren. Sie hatte auch eine wichtige Rolle in der Organisation der Gesellschaft und der Erhaltung der Kultur im Mittelalter. Die Kirche hatte in Europa und anderen Teilen der Welt großen Einfluss auf Politik und Gesellschaft und spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung von Bildung und Wissenschaft.

Die Orthodoxe Kirche ist die zweitgrößte christliche Konfession weltweit und hat ihre Wurzeln im byzantinischen Reich. Im Jahr 1054 kam es zum Schisma zwischen der Orthodoxen Kirche und der Römisch-katholischen Kirche aufgrund von theologischen und liturgischen Unterschieden sowie politischen Konflikten. Die Orthodoxe Kirche betont die Bedeutung der Tradition und der Liturgie und hat eine dezentralisierte Struktur, in der jeder Bischof eine gewisse Unabhängigkeit hat.

Insgesamt kann man sagen, dass sowohl die Römisch-katholische Kirche als auch die Orthodoxe Kirche gegründet wurden, um den christlichen Glauben zu verbreiten und die Gläubigen zu lehren. Beide Kirchen haben im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur Europas und anderer Teile der Welt gespielt.

Nicht dafür :)

Beim 1. Konzil in Nicäa wurden die Regeln festgelegt. Das war 325. Damals gab es bereits viele Gemeinden und deren Vorsteher die Bischöfe, es sollen 1800 gewesen sein, trafen sich zu einem gemeinsamen Konzil. Die Christen waren noch eine Einheit, es gab also damals keine katholischen und orthodoxen Christen im heutigem Sinn. Erst nach ca 1000 Jahren fand eine Trennung statt. Faktisch sind beide gleichzeitig entstanden und beide bezeichnen sich daher als die Mutterkirche. Die meisten anderen Richtungen die später entstanden sind, erkennen auch dieses 1. Konzil an, und sind noch spätere Abspaltungen. Näheres findest du wenn du nach dem 1. Konzil googelst.

Es waren selbsternannte Priester. Vereinen wollte sie Kaiser Konstantin, was leider nicht gelang.

Die Orthodox-Katholische Kirche gründete Jesus Christus mit seinen Aposteln.

Also die Orthodoxe und die Katholische Kirche waren eins.

Bis sich die Katholische Kirche irgendwann von der orthodoxen Kirche trennte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Überzeugter orthodoxer-Christ☦︎

wolfruprecht  02.04.2023, 23:14
Bis sich die Katholische Kirche irgendwann von der orthodoxen Kirche trennte.

Das ist halt die orthodoxe Perspektive. Die Lateinische Kirche ("römisch-katholische Kirche") sieht das halt anders herum: Da hat sich die Orthodoxe Kirche von der Katholischen Kirche getrennt. Genau genommen hatten Sie sich jeweils gegenseitig exkommuniziert, leider.

DefendOrthodoxy  03.04.2023, 07:17
@wolfruprecht

Der Papst hat angefangen zu exkommunizieren.

Indem er einen Boten geschickt hat der eine Bannbulle in der Hagia Sophia abgelegt hat.

JTKirk2000  15.02.2023, 15:39
Die Orthodox-Katholische Kirche gründete Jesus Christus mit seinen Aposteln.

Gibt es zu dieser Behauptung auch eine historisch nachvollziehbare Quelle?

DefendOrthodoxy  15.02.2023, 16:00
@JTKirk2000

Ursprünge. Die kirchlichen Traditionen und Lehren der orthodoxen Kirchen gehen auf Jesus Christus zurück und fanden ihre volle Ausprägung im byzantinischen Reich mit dessen Zentrum Byzanz bzw. Konstantinopel. Deshalb spricht man auch von der „griechischen Kirche“ im Gegensatz zur lateinischen Kirche bzw.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Orthodoxe_Kirchen#:~:text=Geschichte-,Urspr%C3%BCnge,Gegensatz%20zur%20lateinischen%20Kirche%20bzw.

Paulus missionierte in Griechenland.

Die griechisch-orthodoxen Kirchen gehen zurück auf die ersten christlichen Gemeinden im griechischsprachigen Teil des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert. Es entstanden die altkirchlichen Patriarchate in Jerusalem, Antiochien und Alexandrien, im 4. Jahrhundert in Konstantinopel.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Griechisch-orthodoxe_Kirche#:~:text=Die%20griechisch%2Dorthodoxen%20Kirchen%20gehen,Jahrhundert%20in%20Konstantinopel.

Auch die Grabeskirche von Jesus Christus ist orthodox.

Das Patriarchat von Antiochien (auch Patriarchat von Antiochia) ist ein altkirchliches Patriarchat mit dem historischen Zentrum Antiochia am Orontes (Antiochien). Der Überlieferung zufolge wurde es vom Apostel Petrus gegründet.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Patriarchat_von_Antiochien

Sie sieht diesen Zusammenhang institutionell, insofern die christliche Gemeinde von Rom traditionell als Gründung des Apostels Petrus angesehen wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misch-katholische_Kirche#:~:text=Sie%20sieht%20diesen%20Zusammenhang%20institutionell,Rom%20direkter%20Nachfolger%20Petri%20ist.