Wer kennt sich mit einer Zither aus?
Hallo, ich habe eine ca 90 Jahre alte Zither von meiner Oma bekommen und ich möchte auf ihr auch spielen. Leider sind einige Saiten gerissen oder ganz weg😔 Weiß Jemand welche Saiten man nehmen kann, wenn es die “Originalsaiten“ nicht mehr gibt. Wäre toll, wenn ich Ideen von hier bekommen würde.☺ Vielen Dank im Voraus.

4 Antworten
Sowas klärt man normalerweise nicht über das Internet, sondern mitsamt dem Musikinstrument beim Musikinstrumentenhändler. Wer sollte denn hier wissen, welche Saiten für Dein Instrument die richtigen sind? Und wer sollte Dir denn hier die neuen Saiten aufziehen und das Instrument stimmen?
Lach...ja so kann man sich täuschen😄... Ok, sorry angenommen😉
Im Musikgeschäft gibt es Saiten zu kaufen. Es gibt ja extra Zither Saiten. Z.B. hier https://schneidermusik.de/shop1/index.php/cPath/397_26?gclid=Cj0KCQjw2KHWBRC2ARIsAJD_r3fwe5ifbK5skSUMRdtZAiUrIpdp8T8NFd-jGzVZUqGHPxX0UErG7gQaAlnDEALw_wcB aber auch andere Musikgeschäfte müssen das haben.
Achso, der Resonanzkörper und die Spindeln sind in Ordnung... Man sieht ja im Bild den Stimmschlüssel und Plektron zum Spielen der Tonsaiten. Die Akkordsaiten werden mit einem Daumenhaken gespielt/angeschlagen.
@Klavier11, vielen Dank für den Link und Deinen Beistand🌝 @manni94, Wer sagt, daß ich keine Zither spielen kann? Ich spiele auch Orgel😃 Mir geht es nur darum, wo ich Saiten bekommen kann und von welchem anderen Instrument Saiten als Ersatz gingen, wenn es keine Originalsaiten mehr gibt, weil es hier weit und breit kein Fachgeschäft gibt. Saiten einziehen und stimmen kann ich selber.
Und wer stimmt die Zither? Und wer beurteilt, ob es sich überhaupt noch lohnt neue Saiten aufzuziehen? Kann nämlich gut sein, dass dfie "Seitenlager", ich kenne den genauen b´´Begriff nicht, nicht mehr in Ordnung sind, was ein Stimmen unmöglich macht.
Und damit sollte jemand, der keinerlei Ahnung hat von einer Zither und vom Zitherspielen, etwas anfangen können? Denk' doch bitte vorher nach, bevor Du sowas schreibst!
Wieso? Wenns die Person interessiert wird sie sich informieren oder sie geht damit ins Geschäft. Verstehe dein Problem nicht.
Das ist keine normale Zither, sondern eine sogenannte Akkordzither, ein Instrument für Laien, bei dem man "Noten" (eigentlich sind das nur Anweisungen) unter die Saiten legt, wo man dann sieht, welche Saiten man zupfen muss, ähnlich den heutigen Anleitungen am Computer, welche Tasten beim Keyboard man drücken muss. Saiten sollte man bekommen, notfalls hilft ein Fachgeschäft für Zupfinstrumente.
Ich weiß, genau genommen ist die korrekte Bezeichnung “6 Akkordsalonharfe“😉
Wenn ich das geschrieben hätte, hätte wohl kaum Einer gewußt, was gemeint ist...deshalb habe ich das gute Stück fotografiert.
Lach, Ausnahmen ausgenommen🌝...
Frage im Musikfachgeschäft nach. Abgesehen davon muß die Zither auch gestimmt werden.
Ja das kann ich, keine Sorge, der Resonanzkörper (keine Risse im Holz) und die Spindeln sind in Ordnung... Das ganze Instrument ist nur etwas verstaubt. Abgehen davon, die Zither ist um die 90 Jahre alt und es wird nicht mehr Viele davon geben, die noch so gut aussehen und ich möchte sie behalten, als Erinnerung an meine Oma, die im Alter von 101! Jahren gestorben ist.
Es gibt hier im ganzen Umkreis keine Musikfachgeschäfte, Saiten einziehen und stimmen kann ich selber🌝
Danke für Eure Antwort, aber ich weiß welche Tonsaiten fehlen, aufziehen und stimmen kann ich sie selber😉 Tut mir jetzt fast leid, daß ich überhaupt gefragt habe. Es wird einen Grund haben, daß ich im Internet frage. Ich wünsche einen schönen Sonntag.