Wer ist Schuld am Jugoslawien-Krieg?
Wie kamm es dazu, dass sich so ein großes Land sich so distanziert hat. Ich verstehe bis heute nicht, wer angefangen hat. Serben sagen es wären bosnier, Kroaten sagen es waren Bosnier, Mazedonier sagen es waren Serben. Einst so ein schönes Land unter der Führung von Tito, der für die Jugos ein Held ist, aber wieso? Wie kamm es dazu?
6 Antworten
Die Hauptschuld hatten wohl die Serben bzw. die serbischen Politiker, die nicht zulassen wollten, dass die von ihnen kontrollierten Völker sich selbstständig machen; sie haben mit dem Krieg angefangen. Danach hat sich der Krieg mit gegenseitigen Untaten aufgeschaukelt. Natürlich hat auch die Erinnerung an die früheren Grausamkeiten zwischen den Balkanvölkern eine große Rolle gespielt. Allein im Konzentrationslager Jasenovac sind mindestens 300.000 Serben ermordet worden. Dafür wurde dann Rache geübt, und so ist die Gewaltspirale weitergegangen.
Intoleranz gegenüber anderen Volksgruppen, Hass, Machthunger
Die Gründe für den Zerfall Jugoslawiens sind komplex und in einander verwoben. Ab Anfang der Achtzigerjahre steckte Jugoslawien in einer Wirtschaftskrise. Dabei kam es zu Streit über die Verteilung der Mittel - auf der einen Seite die wohlhabenderen Teilrepubliken Kroatien und Slowenien, auf der anderen die ärmeren restlichen Landesteile.
Im Zuge der Wirtschaftskrise kamen nationalistische Tendenzen wieder auf, die unter dem 1980 gestorbenen Staatsgründer Josip Broz Tito unterdrückt worden waren. Spannungen zwischen den Teilrepubliken führten schließlich dazu, dass sich zunächst Slowenien und Kroatien, dann auch Mazedonien und Bosnien-Herzegowina von Jugoslawien lossagten.
Das ist auch der Mentalität der Volksgruppen auf dem Balkan geschuldet. Es gibt Menschen die bekommen ihre Emotionen nicht mehr in den Griff. Das kann dann unter Umständen gefährlich werden..
und Emotionen können der Katalysator für den Hass sein..
LA
https://de.wikipedia.org/wiki/Josip_Broz_Tito
Tito hat den Vielvölkerstaat bis zu seinem Tod mit harter Hand zusammengehalten ...
nach seinem Tod fiel der Vielvölkerstaat auseinader
jugoslwien wurde nicht umsonst "vielvölkerstaat" genannt. auf dem balkan herrschte schon vor jahrhunderten zwist und abneigung untereinander und nur unter tito nach dem 2. weltkrieg herrschte ein paar jahre relative ruhe.
nach dem zusammenbruch des warschauer pakts, an den sich auch jugoslawien angeschlossen hatte, wollten die verschiedenen nationen wieder unabhängig werden. auch religiöse gründe spielten eine rolle. die unversöhnlichkeit liegt auch in der kultur begraben, die "blutrache" wegen geringster vergehen hatte sich zum haß gegen alle anderen aufgeschaukelt.
wie intensiv und unversöhnlich solche völker gegeneinander sind, hat sich gerade wieder mal zwischen aserbeidschan und armenien gezeigt, die sich um bergkarabach "bis aufs blut" gefetzt haben.