Wer ist der beste Mensch im Islam?
Asalam Aleykum liebe Geschwister,
ich hätte eine Frage. Ich bin heute auf 2 Hadithe gestoßen wo es um den besten Menschen bei Allah dem Erhabenen geht. Beim einen wird gesagt, dass der beste und den Menschen derjenige ist, der den Quran lernt und lehrt ( At Tirmidhi und Abu Dawud). Beim anderen heißt es dass der beste unter den Menschen derjenige ist, der seinen Mitmenschen am nützlichsten ist ( Sahih Al Bukhary). Wie sind diese beiden Hadithe zu verstehen und wie kann man diese in Einklang miteinander bringen? JazakAllahu Khayran.
Wa aleikum Salam wa Rahmatu Allahi wa barakatu, verbinden hast du noch nicht gelernt?
Doch habe ich. Bevor ich aber voreilige Schlüsse ziehe will ich wissen wie man diese beiden denn in Einklang bringt mit der richtigen Erklärung dahinter
Jemand der andren Wissen lehrt ist doch für die Menschen nützlich
Stimmt, deswegen betonte unser Prophet aleyhi salatu wa salam wahrscheinlich dass man ihn auch lehren muss
2 Antworten
man kann beide hadithe kombinieren.
in dem du den koran RICHTIG lernst und auch RICHTIG lehrst. tust du damit was nützliches und gutes für alle menschen. was tun den die Hafiz die auch Alim sind? bzw. was ist deren auftrag? genau das was du mit beiden hadithen geschrieben hast.
stell dir mal vor du missverstehst/missachtest dinge im koran und gibst das an die menschen (egal welcher herkunft) weiter. was passiert dann? fitna. konflikte oder abweichung vom islam.
allerdings hab ich jetzt nicht geschaut ob die hadithe authentisch sind.
;)
Sichtlich widersprechen sich die Aussagen.
Im Islam wirst du nur selten homogene Aussagen antreffen.
Hadithe widersprechen dem Koran, Hadith widerspricht Hadith, Tafsir 1 widerspricht Tafsir 2, Abrogation 1 widerspricht Abrogation 2 widerspricht Abrogation 3 widerspricht ... bla, Vers Sure 9:99 abrogiert die zwei Verse DIE DIREKT vorher stehen (Sure 9:97 und 9:98), und so fort ...
Hundertfach widersprechen sich die Worte - in der allerersten Sure geht es schon los: Das erste Wort in Vers 4 hat gegensätzliche, völlig unterschiedliche Bedeutungen:
In Medina druckt die staatliche saudiarbische Druckerei fünf verschiedene Korane.
Jedoch gibt es nicht eine einzige Sure im Koran, die nicht in verschiedenen Varianten vorliegt.
Bestes Beispiel ist die Sure 1. Diese ist sehr kurz mit nur einigen Sätzen, doch sind lediglich zwei(!) Wörter in allen Koran-Varianten gleich.
Somit kann man sich quasi raussuchen, welches Wort man verwendet. Es ergibt sich sogar, dass Allah in einer Variante ein Beschützer ist und in der anderen ein Engel.
Schauen wir mal in den Koran in diesen Vers 4 der ersten Sure.
Wir betrachten das erste Wort.
Hier alle Varianten dieses einen Wortes:
Nimm irgendeines - paßt schon ...
- مَلِكِ maliki
- مَلْكِ malki
- مِلْكِ milki
- مَلَّاكِ mallāki
- مَالِكَ mālika
- مَلِكَ malika
- مَلَكَ يَوْمَ malaka yawma
- مَالِكْ mālik
- مَلِيكِ malīki
- مَالِكِ māliki
- مَلِكُ maliku
- مَلِكِۦ malikī
- مَالِكٌ يَوْمَ mālikun yawma
- مَالِكُ māliku
- مِالِكِ mēliki
- مَلَّاكَ mallāka
- مَالِكًا يَوْمَ mālikan yawma
- مَِالِكِ mǣliki
- مَلِكًا يَوْمَ malikan yawma
- مَلِيكُ malīku
- مَالِكِۦ mālikī
Dass diese Varianten verschiedene Worte sind, mit verschiedenen Bedeutungen, ist halt ein massiver Koranfehler: König, Tag, eine Frau, bloß ein Herrscher, Besitzer, Engel ... voll egal ... ist Allah halt dann ein Engel ....
Quelle (in Google auffindbar):
"seven readings"
"ten readings"
"fourteen readings"
...
Ach, es gibt so viele verschiedene Readings.
Nimm mit blauem Text, oder mit grünem, oder mit rotem (deinen Monitor nicht invertieren, dann siehst du die Farben):
Staatsbibliothek zu Berlin: Wetzstein II 1913 (Ahlwardt 305) - Folio/Seite 117v
https://corpuscoranicum.de/de/verse-navigator/sura/19/verse/40/manuscripts/163/page/117v
Staatsbibliothek zu Berlin: Wetzstein II 1913 (Ahlwardt 305 - Folio/Seite 118r
https://corpuscoranicum.de/de/verse-navigator/sura/19/verse/40/manuscripts/163/page/118r
Staatsbibliothek zu Berlin: Wetzstein II 1913 (Ahlwardt 305) - Folio/Seite 119v
https://corpuscoranicum.de/de/verse-navigator/sura/19/verse/40/manuscripts/163/page/119v
Das ist das Problem alter Sprachen, wenige Wörter für viel Kontext. Das kann nur für Verwirrung sorgen.
und wie kann man diese in Einklang miteinander bringen?
Die beiden sind nicht im Einklang.
Sie widersprechen sich - und das hat sehr viel mit meiner Aussage zu tun. Begreifs oder lasse es.
nett erklärung aber hat die FS nicht gefragt. dein kommi ist allgemein und hat mit den zwei hadithen garnix zu tun.