Wer hat bei der Polizei einen höheren Rang ein Kommissar oder ein Inspektor?
8 Antworten
Inspektor ist die Amtsbezeichnung eines Verwaltungsbeamten im gD. Besoldungsgruppe A9.
Der Kommissar ist die Amtsbezeichnung eines Polizeibeamten im gD. Besoldungsgruppe A9.
Beiden gemeinsam ist nur die Beamteneigenschaft und die Besoldungsgruppe.
Ob der eine dem anderen was zu sagen hat, ergibt sich nicht aus der Amtsbezeichnung, sondern aus der jeweiligen Behördenstruktur.
In deiner letzten Frage ging es um die „Sicherheitspolizei“ und jetzt um einen Inspektor, demnach geht es dir also vermutlich um die österreichische Exekutive.
In der Verwendungsgruppe E 2b ist man in Österreich direkt nach der Absolvierung der Polizeigrundausbildung und Inspektor 3 Monate nach abgelegter Grundausbildungs-Prüfung.
Ein Kommissär hingegen ist ein Angehöriger des rechtskundigen Dienstes bei den Sicherheitsbehörden und somit von wesentlich höherem Rang.
(oben Inspektor unten Kommissär)


Ein Kommissär hingegen ist ein Angehöriger des rechtskundigen Dienstes bei den Sicherheitsbehörden und somit von wesentlich höherem Rang.
Das ist häufig so. In vielen Ländern ist der Kommissar ziemlich weit hoch in der Hierarchie, nur in D ist er überwiegend Eingangsamt in den Polizeidienst.
Eigentlich gucke ich mir gerade Detektiv Conan an und da kommen diese 3 Begriffe (Sicherheitspolizei, Kommissar und Inspektor) vor.
Inspektor gibt es bei der deutschen Polizei nicht.
In anderen Beamtenberufe gibt es allerdings die Bezeichnungen Verwaltungs-, Justiz-, Regierungs-, Steuer- oder Zoll(amts-/ober-)inspektor.
Dabei werden die (Amts-)Inspektoren nach der Besoldungsgruppe A9 und die Oberinspektoren nach A10 des jeweiligen Besoldungsgesetzes bezahlt. Polizei-/Kriminalkommissare werden auch nach A9 und Oberkommissare nach A10 bezahlt.
A9 ist ein Verzahnungsamt, welches das Endamt im mittleren Dienst (Amtsinspektor) und das Einstiegsamt für den gehobenen Dienst (Inspektor) darstellt.
Ein Kommissar steht, zumindest was die Grundbezüge angeht, auf der gleichen Ebene wie ein Inspektor.
Meine Antwort gilt nur für Deutschland.
Inspektor oder Kommissar, oder anderen Bezeichnungen, sind Amtsbezeichnungen. Alle erledigen den gleichen Job, wer wem was zu sagen hat, hängt nicht von der Amtsbezeichnung ab, sondern wer halt einfach Leiter ist oder nicht!
Amtsbezeichnungen bekommt man sozusagen ab einer gewissen Amtsdauer, das heißt, nach zB 10 Jahren, hast du einfach einen anderen Amtstitel, weil du schon länger arbeitet. Im Grunde genommen das der Kommissar mehr Diensterfahrung als ein Inspektor.
Also an der Amtsbezeichnung erkennt man nur das Alter und die Erfahrung eines Beamten. :)
Liebe Grüße!
Es gibt bei der Polizei keinen Inspektor.
Es gibt insgesamt 3 Laufbahngruppen (Mittlerer Dienst, Gehobener Dienst, Höherer Dienst)
Und da gibt's mehrere Amtsbezeichnungen
mD= Polizeimeister
gD= Polizeikommissar
hD= Polizeirat/Polizeidirektor
früher einmal gab es auch den einfachen oder unteren Dienst, entsprechend den Mannschaften beim Militär