Polizei-Kommissar
Wie lange dauert es bis man vom Polizeimeister zum Kommissar wird??
(durchschnittlich)
5 Antworten
Hallo teomanrock,
Du hast Dich anscheinend mit den Dienstgraden noch gar nicht auseinander gesetzt.
Es gibt drei Laubahnen bei der Polizei
Mittleren Dienst Einstiegsvoraussetzungen: Realschule oder Abitur
- Polizeimeister (Schulterstück 2 blaue Sterne) (Einstiegsdienstgrad beim mittleren Dienst)
- Polizeiobermeister (Schulterstück 3 blaue Sterne)
- Polizeihauptmeister (Schulterstück 4 blaue Sterne)
- Polizeihauptmeister mit Zulage (Schulterstück 5 blaue Sterne)
gehobener Dienst Einstiegsvoraussetzungen: Abitur
- Polizeikommissar (Schulterstück 1 silbernen Stern)
- Polizeioberkommissar (Schulterstück 2 silberne Sterne)
- Polizeihauptkommissar (Schulterstück 3 silberne Sterne)
- Polizeihauptkommissar (Schulterstück 4 silberne Sterne)
- Leitender Polizeihauptkommissar (Schulterstück 5 silberne Sterne)
höherer Dienst
- Polizeirat (Schulterstück 1 goldenen Stern)
- Polizeioberat (Schulterstück 2 goldenene Sterne)
- Polizeidirektor (Schulterstück 3 goldenene Sterne)
- Leitender Polizeidirektor (4 goldene Sterne)
In der Regel verbleibst in der Laufbahn bis zur Pensionierung in der Du eingestellt worden bist. Es gibt keine Regelzeit, nach der Du automatisch vom mittleren Dienst in den gehobenen Dienst und vom gehobenen Dienst in den höheren Dienst aufsteigst.
Selbstverständlich steht es Dir jederzeit frei, sich auf die nächst höhere Laufbahn zu bewerben. Aber dazu must Du als erstes das Auswahlverfahren bestehen und dann in der Regel nochmal 2-3 Jahre die Schulbank drücken.
Achja, gibt Bundesländer, die haben nur noch den gehobenen und den höheren Dienst. Dort must Du schon bei der Einstellung Abi oder gleichwertigen Schulablschluß haben.
Noch mehr Informationen erhält Du direkt auf den Seiten der Polizei unter www.Polizei.de und dort must Du das jeweilige Bundesland auswählen.
Schöne Grüße
TheGrow
Nein, Du hast selbstverständlich recht, heißt Erster Hauptkommissar. Das mit dem Leitenden war der Leitende Polizeidirektor. Hab mal wieder schneller geschrieben, als ich denken konnte :-D
Und das es noch Bundesländer gibt, die nicht auf blau umgestellt haben wusste ich nicht, dachte das wäre inzwischen Bundeseinheitlich. Aber Die Fahrzeuge in Deinem Bundesland sind inzwischen auf Blau umgestellt oder sind die auch noch grün-weiß? Unsere Grünweißen, werden soweit ich weiß nur noch für Fortbildungsfahrten und als Lastenesel benutzt.
Das mit den Polizeihauptmeister mit Zulage und deren 5 Stern gibt's auch erst seit zwei oder drei Monaten.
Bayern (der ewige Sonderfall) und das Saarland haben noch nicht umgestellt.
Richtig, wir in Bayern haben auch noch die schönen grün/silbernen Autos. Auch die neu beschafften sind noch so lackiert. Auch die Boote, Hubschrauber, Sonderwagen usw. sind alle grün. Mir gefällts. Und wir wehren uns auch so lange es geht gegen die Umstellung auf blaue Uniformen und Autos usw.
Ja ja, die Bayern! Schlimm gell? ;-)
Zumindest kennt man uns fast bundesweit von den anderen Einheiten weg und meist zeigt dies auch Wirkung. Ich erinnere mich da an Sätze der Störerseite beim CASTOR wie:„Vorsicht, die sind aus Bayern!" Also anscheinend sind wir bundesweit gefürchtet. Ob's an den grünen Uniformen liegt bezweifle ich jetzt mal.....
vielen vielen für die hilfreichen Antworten :) also zu meiner Sache, ich möchte Kommissar werden in BAYERN, sollte ich mit dem Mittlerendienst Anfangen oder gleich Abitur nachholen & Polizei-FH (höheredienst) anfange? vielen dank..
Ich würde im mittleren anfangen, da die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher ist genommen zu werden. Wenn du dein Abitur nachholst und dann nicht genommen wirst im gehobenen Dienst, dann hast du 2 Jahre deines Lebens verschwendet. Und die Wahrscheinlichkeit nicht genommen zu werden ist sehr hoch im gehobenen. Es sind ca. 3000 Bewerber auf etwa 60 Stellen. Im mittleren hast du ca. 4000 Bewerber auf je nach dem 400-1200 Stellen. Jetzt kannst du dir die Wahrscheinlichkeiten selber ausrechnen.
Geht das so wie ich es will?? ---> mittlerer Dienst , und später Abitur? <.< hört sich gut an aber wie soll ich meinen Abitur machen danach ? ich habe doch nur den Mittlerere Reife und ohne Ausbildung kann ich nicht auf die BOS = Kein Abitur :(
Wie von Mau00 schon geschrieben, ist es auch mit Abitur nicht so leicht sich für den gehobenen Dienst zu qualifizieren. Selbst wenn Du das Abi schaffst, aber nicht den vorgeschriebenen Notendurchschnitt mitbringst, ist die Laufbahn für den gehobenen Dienst schon ausgeschlossen.
Ich würde mich auch jetzt für den mittleren Dienst bewerben und die Ausbildung machen. Später nach der Ausbildung das Abitur nachzumachen kannst Du sicher, macht aber keinen Sinn. Du hast keinerlei Vorteile davon.
Mach erst einmal die Ausbildung zum Polizeimeister, führe Dich dort gut, dass Du regelmäßig eine gute Beurteilung vom Chef bekommst und dann sehen die Chancen gar nicht schlecht, dass Dich Dein Chef zum EAV (Eignungs und AuswahlVerfahren) zum gehobenen Dienst zugelassen wirst. Wenn Du dieses bestehst kannst Du das Studium zum gehobenen Dienst (Ob Du nun Abi hast oder nicht, macht keinen Unterschied) beginnen und bist je nach Bundesland und Lehrgang nach 3 Monaten bis 3 Jahren auch Polizeikommissar.
Diese Möglichkeit macht überhaupt keinen Sinn. Denn dazu müsstest du kündigen nach der Ausbildung und dann hoffen, dass du nach dem Abitur im gehobenen genommen wirst. Entweder du bewirbst dich im mittleren Dienst mit deiner mittleren Reife (was ich dir empfehlen würde) oder du holst dein Abitur nach und bewirbst dich im gehobenen Dienst. Aber rechne damit, dass es mit dem Direkteinstieg im gehobenen nichts wird, wenn du nicht absolut Top bist
Bei der Bundespolizei gab es mal einen Aufstiegslehrgang von einem halben Jahr, jetzt kannst Du Dich entscheiden ob Du den kurzen Lehrgang von 2 Jahren Dauer wählst, der halt viel viel viel Selbstudium erfordert und mehr aus Praktika als aus allen anderen besteht oder ob Du mit den normalen Dienstanfängern zusammen ganz normal das Studium mit der vollen Länge absolvierst.
Bei uns in Niedersachsen, gibt es bei der Landespolizei sowieso nur noch die zweigeteilte Laufbahn, da gibt es gar keinen mittleren Dienst mehr.
Hamburg wiederum hat noch alle drei Laufbahnen, wie auch Schleswig Holstein. Schon Wahnsinn, wie groß die Unterschiede in Deutschland sind. In Hamburg wird man z.B. auch sehr schnell befördert, während die in Schleswig Holstein wohl das Wort Beförderung fast aus ihren Wortschatz gestrichen haben sollen.
ich mach das mit dem mittleren Dienst ;)) hört sich viel besser an und ja :)
Schöne Antwort, aber es gibt auch noch Bundesländer, die keine blauen, sondern grüne Sterne im mittleren Dienst haben und da ist auch bei 4 Schluss. Nen „EPHM" haben wir nicht ;-)
Wenn du als Polizei Meister dann das Studium nachholst ca zu den 3 ausbildungsjahren als Polizeimeister nochmal 2 jahre Studium Wenn du kein Studium machen willst um dich hoch zu Arbeiten kommt es auf dich an aber ca 20 - 30 Jahre ...
20-30 Jahre ist mehr als hochgegriffen. Denn das Studium (Aufstieg vom mittleren in den gehobenen) ist im Regelfall altersbegrentzt auf 40 Jahre. D.h. man geht normalerweise mit Mitte 30 auf den Gehobenen und da ist man maximal 17 Jahre bei der Polizei, wenn man mit 18 angefangen hat. Nach 30 Jahren Dienstzeit bist du in etwa 50 Jahre alt und somit (zumindest in Bayern) sowieso schon prüfungsfreier Hauptkommissar. Also würde das Studium überhaupt keinen Sinn mehr machen, da es ein absoluter Rückschritt wäre. Auch vom PHM/Z zum PK wäre es ein Rückschritt und einfach sinnlos.
kann man nach der 3 Jährigen Ausbildung, das Studium machen? braucht man nicht das Abitur wie mach ich es dann mit dem Abitur?- kann ja nicht auf die BOS mit der Polizei-Ausbildung
Das sind zwei verschiedene Laufbahnen, Mittlerer Dienst und Gehobener Dienst. Einen regelhaften Übergang gibt es nicht, nur bei besonderer Qualifikation.
Achso hmm schade :( Polizeioberwachmeister :)? kann man den mit nem Kommissar vergleichen?
Nein, der Kommissar ist höher angesiedelt, sogar noch über dem Hauptmeister.
was der Kommissar ist viel höher wie der Hauptmeister o.o?
ich möchte zu Polizei, weil ich eigentlich in eine Führungspositzion möchte und es ist mein Kindheitstraum :)) um eine Führungspositzion zu sein sollte ich also nach dem MIttlerereife meine 3 Järhige Ausbildung machen danach Bos? --> Studieren ??
Auf dem Papier vielleicht. Bei mir kamen als PK am Ende 6€ weniger raus, als vor im Studium als PHM.....
Spielen da vielleicht Zulagen eine Rolle, die dann weg gefallen sind? Die Grundbesoldung ist doch auf jeden Fall höher.
A9 ist und bleibt A9 und die Altersstufen bleiben auch die selben. Die Stellenzulage ist höher, aber dafür auch wieder mehr Abzüge und daher 6€ weniger. Kann man aber nicht pauschal so sagen.
Um deine Frage mal direkt zu beantworten: ca. 15 Jahre
ABER: Wie hier schon geschrieben sind das 2 verschiedene Laufbahnen. Wenn du als PM im mittleren Dienst einsteigst, dann kannst du auch irgendwann in den gehobenen Dienst aufsteigen und dann Kommissar werden, allerdings brauchst du dafür gute Beurteilungen und es dauert im Regelfall mindestens 10 Jahre. Dann kannst du einen Laufbahnwechsel machen durch ein Studium an einer PolizeiFH und wirst dann PK.
welches bundesland?
In vielen steigst du direkt nach 3 Jahren Studium als Kommissar ein.
Jetzt fiel es mir grad erst auf. Der „Leitende Polizeihauptkommissar" heißt doch Erster Polizeihauptkommissar (EPHK). Oder gibt es da Unterschiede in Deutschland. Wär mir neu, aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
Gruß Mau